Generic filters
FS Logoi

FBS-Umfrage zu Rohstoffknappheit

Die Baubranche ist zurzeit von einer materialübergreifenden Rohstoffverknappung und dementsprechenden Preissteigerungen in vielen Sektoren betroffen. Auch der Tiefbau/Kanalbau bekommt die Auswirkungen zu spüren und alle Beteiligten stehen vor großen Herausforderungen. Baumaßnahmen werden aufgrund verlängerter Lieferzeiten verschoben, eine wirtschaftliche Abwicklung ist nicht mehr möglich. Teilnahme an der aktuellen FBS-Umfrage Vor diesem Hintergrund möchte die Fachvereinigung Betonrohre […]

von | 20.08.21

Die Baubranche ist zurzeit von einer materialübergreifenden Rohstoffverknappung und dementsprechenden Preissteigerungen in vielen Sektoren betroffen. Auch der Tiefbau/Kanalbau bekommt die Auswirkungen zu spüren und alle Beteiligten stehen vor großen Herausforderungen. Baumaßnahmen werden aufgrund verlängerter Lieferzeiten verschoben, eine wirtschaftliche Abwicklung ist nicht mehr möglich.

Teilnahme an der aktuellen FBS-Umfrage

Vor diesem Hintergrund möchte die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) die aktuelle Situation im Bereich der unterirdischen Infrastruktur erfassen und freut sich auf rege Teilnahme an ihrer Umfrage, die Sie über diesen Link erreichen.

Die Erhebung der Daten erfolgt selbstverständlich anonymisiert und eine Veröffentlichung der Ergebnisse in relevanten Fachmedien ist beabsichtigt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt