Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Habeck: “Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee schreitet voran”

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck nahm am 24. April zum zweiten Mal an einem hochrangigen Treffen zur Stärkung der energiepolitischen Zusammenarbeit im Nordseeraum teil. Auf dem „North Sea Summit“ in Ostende, Belgien waren die Staats- und Regierungschefs und die Energieminister von neun Ländern vertreten: Deutschlands, Dänemarks, der Niederlande, Belgiens, Norwegen, Irland, Großbritannien, Frankreich […]

von | 25.04.23

Offshore-Windpark

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck nahm am 24. April zum zweiten Mal an einem hochrangigen Treffen zur Stärkung der energiepolitischen Zusammenarbeit im Nordseeraum teil. Auf dem „North Sea Summit“ in Ostende, Belgien waren die Staats- und Regierungschefs und die Energieminister von neun Ländern vertreten: Deutschlands, Dänemarks, der Niederlande, Belgiens, Norwegen, Irland, Großbritannien, Frankreich und Luxemburg. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen und die EU-Energiekommissarin Simson waren eingeladen, ebenso wie Unternehmensvertreter aus allen beteiligten Ländern.

Minister Habeck unterzeichnete auf dem Gipfel eine gemeinsame Erklärung mit den Energieministern sowie der EU-Energiekommissarin zur Stärkung der Kooperation zu Offshore-Windenergie in der Nordsee- Region. In der Erklärung wird vereinbart, künftig „hybride“ Offshore-Kooperationsprojekte zu entwickeln, um Verbindungen zwischen Offshore-Windparks in verschiedenen Ländern zu schaffen und diese für den internationalen Stromtransport zu nutzen. Durch die Ausweitung des Unterzeichnerkreises soll sich der Nordseeraum als „Green Power Plant of Europe“ weiterentwickeln und Europa mit grünem Strom versorgen.

Habeck: „Seit dem Gipfel in Esbjerg im vergangenen Jahr steht die Zusammenarbeit in der Nordsee ganz oben auf der politischen Agenda. So ist es gelungen weitere fünf Länder in Gipfelkreis aufzunehmen und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Hierzu haben wir heute eine konkrete Vereinbarung zwischen Dänemark, den Niederlanden und Deutschland getroffen, um Offshore-Windparks mit einer Leistung von 10 Gigawatt gemeinsam voranzubringen. Das alles sind wichtige und zentrale Ansätze, um das große Potential grüner Energie gemeinsam zu nutzen.“

Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windenergie

Die neun Nordseeanrainer haben sich insgesamt Ausbauziele für Offshore- Windenergie von rund 120 GW bis 2030 und 300 GW bis 2050 gesetzt. Gleichzeitig soll die Kooperation bei der künftigen Erzeugung grünen Wasserstoffs aus Offshore-Windenergie und beim Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Region verstärkt werden.

Die Energieminister setzen sich gemeinsam für Strommarktregeln auf EU-Ebene ein, die eine effektive Integration des Windstroms ins Netz ermöglichen und sprechen sich zudem für eine faire Kosten-Nutzen-Teilung in Kooperationsprojekten zwischen den beteiligten Ländern aus. Auch die Bedeutung von Finanzierungsinstrumenten und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auf EU-Ebene wird hervorgehoben.

Um das gemeinsame Projekt zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden für einen gemeinsamen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 10 GW voranzubringen, wurden ebenfalls verschiedene Erklärungen unterzeichnet. So unterzeichnete Minister Habeck vor Ort in Ostende eine bilaterale Erklärung mit Dänemark und eine multilaterale Erklärung mit Belgien, Dänemark und den Niederlanden über die künftige Zusammenarbeit in der Nordsee.

Auch die Übertragungsnetzbetreiber aus Belgien, Dänemark und Deutschland haben ein Expertenpapier vorgestellt, in dem Vorschläge zum Aufbau eines vermaschten Offshore-Netzes vorgestellt werden.

(Quelle: BMWK)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil
Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil

Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen und hat zum Ziel, über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme zu informieren. Dies soll für mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbrauchern sorgen.

mehr lesen
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick

Die Gründung einer Niederlassung in Australien, trotz begrenzter Erfahrung im Heimatmarkt mit grabenlosen Technologien, war ein ambitionierter Schritt der Rädlinger primus line GmbH im Jahr 2016. Nach über zwei Jahren Vorbereitung, darunter Überzeugungsarbeit bei Netzbetreibern und erste Projekte, wagte das deutsche Unternehmen den Sprung Richtung „Down Under“.

mehr lesen
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren

Die Alibaba Damo Academy, der Forschungs- und Entwicklungszweig der chinesischen Alibaba Group, hat Anfang Dezember den offiziellen Start des KI-gestützten Wettervorhersagemodells „Baguan“ bekanntgegeben. Das Modell soll in der Lage sein, mit großer Genauigkeit Wetterprognosen zwischen einer Stunde und 10 Tagen abzugeben. Als Anwendungsbereiche für das Tool nennt die Damo Academy die Klimawissenschaft, die Stromlastprognose und die Prognose erneuerbarer Energien sowie den Umgang mit Naturkatastrophen.

mehr lesen
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner

Das würzburgische Kunststoff-Zentrum SKZ und Alkoblan Pipes (Saudi-Arabien) haben eine strategische Kooperation im Bereich der Rohrzertifizierung und Produktüberwachung geschlossen, um die Qualitätsstandards für Kunststoffrohrsysteme weiter zu verbessern. Weiter soll die Zusammenarbeit die globale Wettbewerbsposition beider Unternehmen stärken und neue Maßstäbe bei der Herstellung, Überwachung und Zertifizierung von Kunststoffrohrsystemen setzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt