Die Gasspeicher können laut INES-Juli-Update der verbandseigenen Gas-Szenarien vor dem kommenden Winter 2024/2025 unabhängig vom angenommenen Temperaturniveau vollständig neu befüllt werden. Damit können die gesetzlichen Füllstandvorgaben (85 % am 1. Oktober und 95 % am 1. November 2024) eingehalten werden.
Die verschiedenen Temperaturniveaus im nächsten Winter 2024/25 beeinflussen – im Vergleich zum Sommer – die Entwicklung der Speicherfüllstände. Laut Gasszenarien steigt der Gasverbrauch, bedingt durch die sinkenden Temperaturen, ab Oktober 2024 deutlich an.
Bei normalen Temperaturen verdoppelt sich der Gasverbrauch im Oktober bereits gegenüber dem Vormonat. Im November muss bereits „ausgespeichert“ werden, da bei normalen Temperaturen der mittlere monatliche Gasverbrauch bereits zunimmt.
Bei beständigem normalem oder warmem Temperaturniveau werden laut der Berechnungen die Gasspeicher bis zum Ende des Winters im April 2025 auf einen Füllstand zwischen 35 und 69 % entleert. In beiden Szenarien soll es möglich sein, die gesetzliche Füllstandsvorgabe in Höhe von 40 % am 1. Februar 2025 einzuhalten.
Bei extrem kalten Temperaturen werden laut Gasszenario die Gasspeicher bis Anfang Februar 2025 vollständig entleert: Ein von bisherigen Einsparungen geprägtes Verbrauchsniveau könnte nicht mehr vollständig gedeckt werden. In den Berechnungen tritt bei extrem kalten Temperaturen ein Gasmangel auf, der an einzelnen Tagen rund 20 % des Gasverbrauchs in Deutschland betragen soll.
INES-Geschäftsführer Sebastian Heinermann zum Juli-Update der INES-Gas-Szenarien:
„Wie schon in den letzten beiden Wintern würden uns extrem kalte Temperaturen in der Gasversorgung vor Herausforderungen stellen. Wir sind noch nicht über den Berg. Die Gasversorgungssicherheit, wie wir sie vor der Energiekrise gewohnt waren, ist in Deutschland noch nicht vollständig wiederhergestellt. Verbrauchseinsparungen bleiben also auch im kommenden Winter ein relevantes Thema.“
In der ausführlichen Dokumentation finden Sie weiterführende Informationen zu den Szenarien und Ergebnissen.
Aktuelle Informationen zu den Gasspeicherfüllständen in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern finden Sie hier.
(Quelle: INES)