Generic filters
FS Logoi

Jahresheft der EADIPS®/FGR® veröffentlicht

Für die EADIPS FGR ist das Oldenburger Rohrleitungsforum seit vielen Jahren gerade wegen der vielfältigen Möglichkeiten des Face-to-Face-Austauschs die am besten geeignete Plattform, das von den Mitgliedern verfasste Jahresheft GUSS-ROHRSYSTEME vorzustellen und zu veröffentlichen. Durch den coronabedingten Ausfall des Rohrleitungsforum in diesem Jahr erscheint die bereits 55. Ausgabe des Jahresheftes der EADIPS®/FGR® – eben weniger […]

von | 23.02.22

Für die EADIPS FGR ist das Oldenburger Rohrleitungsforum seit vielen Jahren gerade wegen der vielfältigen Möglichkeiten des Face-to-Face-Austauschs die am besten geeignete Plattform, das von den Mitgliedern verfasste Jahresheft GUSS-ROHRSYSTEME vorzustellen und zu veröffentlichen.

Durch den coronabedingten Ausfall des Rohrleitungsforum in diesem Jahr erscheint die bereits 55. Ausgabe des Jahresheftes der EADIPS®/FGR® – eben weniger spektakulär und etwas leiser. Umso attraktiver, interessanter, spannender und v. a. aktueller sind dafür die Inhalte dieser Ausgabe. Themen, wie z. B. Lieferketten, Auswirkungen des Klimawandels, Reduzierung der Treibhausgase, Vergaberichtlinien, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft sowie Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen usw. werden in den Beiträgen der EADIPS FGR-Autoren stets mit Bezug auf den Einsatz und die Verwendung von Guss-Rohrsystemen aufgelöst, eingearbeitet und analysiert. Damit ist beabsichtigt, die Summe der technischen Gründe und weitergehende Argumente in acht guten Gründen zu konzentrieren und für Kommunen, Netzbetreiber, Planer und ausführende Unternehmen greifbarer zu machen.

Die Initiative „Der beste Grund – ein guter Grund“ für Wasser- und Bodenschutz (www.guter-grund.org), Start im September 2020, ist Anknüpfungspunkt für das neue Jahresheft 55 GUSS-ROHRSYSTEME. Somit finden die dort vorgestellten acht guten Gründe „Das beste Wasser“, „Höchste Sicherheit“, „Kreislauf der Ressourcen“, „#reduceplastic“, „Coolere Städte“, „Regionale Produktion“, „Kurze Wege“ und „Partner mit Weitblick“ Eingang in die Ausarbeitungen der EADIPS FGR-Autoren.

„Die Stellung des duktilen Gussrohres im Materialmix“, ein ergänzender Beitrag eines großen Netzbetreibers, ist ein erfolgreiches Anwendungsbeispiel für einige gute Gründe. Für den Ausbau von qualitativ hochwertigen und sicheren Guss-Rohrsystemen gibt es also mehr als nur einen guten Grund. Nachzulesen: Im neuen Jahresheft 55 GUSS-ROHRSYSTEME der EADIPS FGR.

Kontakt/Anfragen: EADIPS® European Association for Ductile Iron Pipe Systems FGR® Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme e.V., Herten, Tel. +49 2366 9943905, www.eadips.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt