Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Jahrestagung des Kunststoffrohrverband e.V. in Hannover

Der Kunststoffrohrverband e.V. (KRV) lädt alle interessierten Teilnehmer (Rohr- und Bauteilhersteller, Rohstofferzeuger, Verbände, Start-Ups, junge Unternehmen, usw.) am 26. September 2024 zur Jahrestagung 2024 in das Pelikan Hotel nach Hannover (Bild) ein.

von | 16.07.24

Die KRV-Jahrestagung am 26. September 2024 findet im Pelikan Hotel in Hannover statt
Bild: KRV

Wie in der Vergangenheit wird den Teilnehmer:innen der KRV-Jahrestagung auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit zukunftsweisenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen präsentiert. In zwei Themenblöcke werden die Schwerpunkte im Bereich „Klimafreundliche Leitmärkte“ und „Energieversorgung der Zukunft“ behandelt. Besonders erfreut ist man beim KRV, dass man Bettina Dempewolf (PlasticsEurope Deutschland) erneut als routinierte Moderatorin für die Veranstaltung gewinnen konnte.

Den Aufschlag zum Themenblock „Klimafreundliche Leitmärkte“ werden Anja Ritschel (Wirtschafts- und Umweltreferentin der Stadt Hannover) und Ministerialrat Malte Bornkamm (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus Berlin) machen, ergänzt durch einen Vortrag des KRV-Geschäftsführers Markus Hartmann.

Zum Thema „Energieversorgung der Zukunft“ werden Dr. Markus Pieper (Vorstandsmitglied EVP und MdEP von 2004 bis 2024), Prof. Dr. Gerald Linke (Vorstandsvorsitzender DVGW), Ingo Reiniger (Vorstand Innovationsmanagement & Produktentwicklung bei der BIL), Dr. Constantijn Steinhusen (Project Director SuedOstLink der TenneT TSO B.V.), Dr. Michael Neupert (Rechtsanwalt & Partner bei Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare) sowie Sebastian Glatz (Geschäftsführer des Fachverbands Kabel und isolierte Drähte beim ZVEI e.V.) ihre Sichtweisen vorstellen.

Ergänzend zu den geplanten Vorträgen wird es Pitches und Postersessions von Start-Ups und Jungunternehmen geben, die entweder schon Teil der Wertschöpfungskette sind oder neue Innovationen und Geschäftsideen in unsere Branche bringen.
Alle Teilnehmer der Jahrestagung werden darüber hinaus die Möglichkeit haben, an die Diskutanten der Podiumsdiskussion eigene Fragen zu stellen und somit selbst interessanten Input zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen.

Kontakt/Anmeldung: Kunststoffrohrverband e.V. (KRV), Hamm, Julia Vedder, Tel. +49 2381 9755 98-0, julia.vedder@krv.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: