Generic filters
FS Logoi

Mehr Sicherheit im Tiefbau

Mit dem deutschlandweit einsetzbaren Leitungsauskunftsportal der infrest erreichen Sie mit einer Anfrage alle für ihr Tiefbauvorhaben gelisteten Ver- und Entsorgungsunternehmen und Behörden (TöB). Die Lösung zum Einholen von Leitungsauskünften, ob als Einmal- oder Premiumnutzer. Versäumte Leitungsanfragen können im besten Fall zu Verzögerungen, im schlimmsten zu massiven Schäden an leitungsgebundenen Infrastrukturen führen. Dieser Gefahr können Sie […]

von | 20.09.21

Advertorial

Mit dem deutschlandweit einsetzbaren Leitungsauskunftsportal der infrest erreichen Sie mit einer Anfrage alle für ihr Tiefbauvorhaben gelisteten Ver- und Entsorgungsunternehmen und Behörden (TöB). Die Lösung zum Einholen von Leitungsauskünften, ob als Einmal- oder Premiumnutzer.

Versäumte Leitungsanfragen können im besten Fall zu Verzögerungen, im schlimmsten zu massiven Schäden an leitungsgebundenen Infrastrukturen führen. Dieser Gefahr können Sie ganz leicht entgehen: Mit wenigen Klicks im Leitungsauskunftsportal der infrest. Erreichen Sie alle teilnehmenden Behörden und Versorgungsunternehmen ziel- und revisionssicher.

Das Leitungsauskunftsportal vermittelt bundesweit zwischen Auskunftssuchenden und Versorgungsunternehmen. Sie erfassen mittels einer elektronischen Karte die geplante Baumaßnahme und die Anfragedaten, die gemäß den technischen Regelwerken erforderlich sind. Anschließend versenden Sie Ihre Anfrage an die Liste zuständiger und teilnehmender Versorgungsunternehmen.

Viel los im Untergrund, mit Leitungsauskunft den Durchblick haben.

Die angeschriebenen Versorgungsunternehmen empfangen die standardisierte Anfrage, die alle Angaben strukturiert zusammenfasst, und erteilen eine Leitungsauskunft. Die Hinterlegung und damit Erreichbarkeit der Versorgungsunternehmen erfolgen kostenfrei. Alternativ bietet das Leitungsauskunftsportal ein weiteres Preismodell an, bei dem Netzbetreiber die Kosten für die Nutzung des Portals übernehmen. Dadurch wird die Leitungsauskunft für den Anfragenden komplett kostenlos.

Seit dem deutschlandweiten Rollout entwickelt sich das Leitungsauskunftsportal der infrest zu einer der zentralen Anlaufstellen zur Einbindung der Träger öffentlicher Belange. Die Zahl der bundesweit im System hinterlegten Netzbetreiber und Behörden wird kontinuierlich ausgebaut und ist mittlerweile auf über 11.000 gestiegen. Versorgungsunternehmen, die in den vergangenen Jahren bereits eigene Systeme zur Leitungsauskunft aufgebaut haben, ermöglicht die infrest eine einfache Anbindung an das Portal. Dafür stellt das Unternehmen kostenfrei Standardschnittstellen zur Verfügung, über die Lösungen von Anbietern wie Lovion (ITS), Mettenmeier, AED SICAD, GIS Consult oder Grintec bzw. ESN medienbruchfrei angebunden werden können.

Der Einsatz des Leitungsauskunftsportals der infrest erhöht die Qualität und Sicherheit bei Arbeiten im Netzbereich nachhaltig. Die Nutzung des Portals spart Zeit und Aufwand, da z. B. nicht mehr alle aufgeführten Ver- und Entsorger der Liste Träger öffentlicher Belange einzeln abgefragt werden müssen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen – bei Bedarf übernehmen wir die Aufgabe auch als Komplettservice.

Kontakt:  www.infrest.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt