Generic filters
FS Logoi

Recht auf schnelles Internet: VKU begrüßt Beschluss des Bundesrats

Grünes Licht für das Recht auf schnelles Internet: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Zustimmung des Bundesrats vom 10. Juni zum Entwurf der „Verordnung über die Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“ der Bundesnetzagentur (TK-Mindestversorgungsverordnung – TKMV). Dazu der VKU: „Mit ihrer Zustimmung zum Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur machen die Länder den Weg […]

von | 15.06.22

Grünes Licht für das Recht auf schnelles Internet: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Zustimmung des Bundesrats vom 10. Juni zum Entwurf der „Verordnung über die Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“ der Bundesnetzagentur (TK-Mindestversorgungsverordnung – TKMV).

Dazu der VKU: „Mit ihrer Zustimmung zum Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur machen die Länder den Weg frei zu einem Universaldienst, der den Menschen mit aktuell schlechtem oder gar keinem Internet schnell und mit vertretbarem Aufwand einen soliden Zugang zum Internet verschafft. Die jetzt beschlossenen Mindestanforderungen können die angestrebte soziale und wirtschaftliche Teilhabe der Menschen gezielt dort verbessern, wo der Bedarf am größten ist. Gleichzeitig erhalten die Telekommunikationsunternehmen den erforderlichen Raum, um ihre Kräfte zu bündeln und den flächendeckenden Glasfaserausbau zügig weiter voranzutreiben.“

Der VKU vertritt mehr als 220 kommunale Unternehmen im Breitbandausbau, von denen 93 % in den Ausbau von Glasfasernetzen bis in den Keller oder die Wohnung (FTTB/H-Netzen) investieren.

(Quelle: VKU)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema