Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VATM: Gigabitausbauziele der Bundesregierung gefährdet

Der VATM warnt vor den Gefahren eines punktuellen strategischen Überbaus beim Glasfaserausbau. Deutschland ist noch weit von einer flächendeckenden Gigabitversorgung entfernt. Die Investoren sind im Vergleich zum vergangenen Jahrzehnt aber zunehmend bereit, einen Großteil des bereitgestellten Kapitals genau dort in Milliardenhöhe zu investieren, wo die Versorgung schlecht und die Nachfrage nach guter Versorgung hoch ist […]

von | 17.02.23

Der VATM warnt vor den Gefahren eines punktuellen strategischen Überbaus beim Glasfaserausbau. Deutschland ist noch weit von einer flächendeckenden Gigabitversorgung entfernt. Die Investoren sind im Vergleich zum vergangenen Jahrzehnt aber zunehmend bereit, einen Großteil des bereitgestellten Kapitals genau dort in Milliardenhöhe zu investieren, wo die Versorgung schlecht und die Nachfrage nach guter Versorgung hoch ist – auf dem Land.

„Kommunale Unternehmen wie auch große Infrastrukturfonds sehen ihre Investitionspläne gefährdet, wenn der punktuelle strategische Überbau besonders lukrativer Ortsteile durch die Telekom nicht beendet wird“, warnt VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner: „Allein schon die bloße Drohung mit strategischem Überbau ermöglicht dem marktmächtigen Unternehmen, andere Wettbewerber zu verdrängen und von dem eigenen flächendeckenden Ausbau abzuhalten.“ Telekom-Chef Timotheus Höttges habe in der Vergangenheit völlig zu Recht darauf hingewiesen, dass der Glasfaserausbau in Deutschland eine Mammut-Aufgabe sei, die nur gemeinsam vom Markt gestemmt werden könne.

„Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und auch flächendeckend so weit wie möglich ausbauen. Wenn dann von der Telekom die lukrativen Gebiete herausgepickt werden, wird die Kalkulation für einen flächendeckenden Ausbau in aller Regel zerstört“, verdeutlicht Grützner. Bestenfalls wird in erheblichem Umfang Förderung für die nicht so lukrativen Ortsteile erforderlich, die dann den Ausbau um Jahre verzögert. In vielen Fällen muss sich der Investor aber zurückziehen. Schlimmstenfalls tut dies dann auch die Telekom, da der Wettbewerbsdruck fehlt und der Ort steht ganz ohne Ausbau da.

„Diese Ausbaustrategie mit normalem Wettbewerb zu begründen, ist brandgefährlich. Wenn die Telekom diesen Ausbau nicht unverzüglich stoppt, brauchen wir wie bei Gas, Strom und Wasser auch klare andere Regeln im Telekommunikationsmarkt und ein Eingreifen des Regulierers, um erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden abzuwenden“, fordert VATM-Geschäftsführer Grützner.

(Quelle: VATM)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt