Generic filters
FS Logoi

VDRK: Neue eLearning-Plattform für RKI-Auszubildende

Auszubildende zur Fachkraft RKI können sich auf eine innovative Lernplattform für Ihren Ausbildungsberuf freuen. In dem gemeinsamen Projekt „Ausbildungsbegleitendes eLearning für die Fachkraft RKI“ des VDRK e.V. und Bau Bildung Sachsen e.V. werden in den nächsten 3 Jahren digitale Lernmedien entwickelt und auf der neuen VDRK eLearning Academy veröffentlicht.

von | 28.05.21

Auszubildende zur Fachkraft RKI können sich auf eine innovative Lernplattform für ihren Ausbildungsberuf freuen. In dem gemeinsamen Projekt „Ausbildungsbegleitendes eLearning für die Fachkraft RKI“ des VDRK e.V. und Bau Bildung Sachsen e.V. werden in den nächsten 3 Jahren digitale Lernmedien entwickelt und auf der neuen VDRK eLearning Academy veröffentlicht.

Mit dem Projekt soll die Ausbildung im Bereich RKI umfassend modernisiert werden und so optimal auf die fortschreitende Digitalisierung im Bildungsbereich reagieren. Ziel ist es, den Auszubildenden ein attraktives und motivierendes eLearning Angebot bereitzustellen, um sie für das Erreichen des Ausbildungsziels bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.

Pädagogisch-didaktisches Konzept

Basierend auf einem pädagogisch-didaktischem Konzept, das die bekannten Lernfelder des Rahmenlehrplans (RLP) sowie die Anforderungen aus Industrie und praktischer Ausbildung berücksichtigt, entwickelt ein Team aus Pädagogen und eLearning Autoren unterschiedliche e-Learning Formate. So werden ausgewählte Fachinhalte aus Theorie und Praxis in einem Mix aus Web Based Trainings, Videos oder Quizzes digital umgesetzt. Da es sich nicht ausschließlich um eine Prüfungsvorbereitung sondern auch um eine kontinuierliche thematische Begleitung während der Ausbildung handelt, werden die 25 – 30 Lernmodule über alle 3 Lehrjahre verteilt. Das einzelne Modul wird dabei nicht länger als 20 Minuten Lerndauer haben. Denn die Wissensvermittlung soll kurzweilig sein, Spaß machen und durch einen hohen und aktuellen Praxisbezug den Lernerfolg und damit auch den Erfolg der Ausbildung steigern.

Neue Lernplattform: VDRK eLearning Academy

Damit ein effizientes und systematisches Lernen unterstützt wird, werden alle Module auf der neuen VDRK eLearning Academy angeboten. Das integrierte Lernmanagement System (LMS) und ein Learning Record System (LRS) ermöglichen die Individualisierung der Lernprofile eines jeden Auszubildenden. Die Lerninhalte können so dem Lehrjahr entsprechend zugeordnet werden. Der Auszubildende kann seinen Lernstand jederzeit nachvollziehen und auch dem Ausbildungsbetrieb gegenüber darstellen.

Zu Beginn des Projektes wird an der Bereitstellung der Lernplattform gearbeitet, sodass die entwickelten Inhalte zeitnah und stetig veröffentlicht werden können. Wir werden mit Inhalten des dritten Ausbildungsjahres beginnen, um so frühzeitig die ersten Auszubildenden einzubeziehen und auf die Prüfungen vorbereiten zu können. Die ersten Erfolge können wir damit bereits nach Ablauf des ersten Projektjahres messen.

Ein ambitioniertes und spannendes Projekt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt