Generic filters
FS Logoi

Vorstandswechsel im VDRK e. V.

Im Zuge der alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung wurde im Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. ein neuer Vorstand gewählt. Eigentlich nichts Besonderes, da Vorstandswahlen satzungsgemäß im Zweijahresturnus durchzuführen sind. Diese Wahl könnte man jedoch mit einem Satz beschreiben: „Einmal komplett neu, bitte.“ Neuer Schatzmeister, neue Schriftführerin Der langjährige Schatzmeister Rainer Wiebels stellte sich nach einer […]

von | 04.11.21

Im Zuge der alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung wurde im Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. ein neuer Vorstand gewählt. Eigentlich nichts Besonderes, da Vorstandswahlen satzungsgemäß im Zweijahresturnus durchzuführen sind. Diese Wahl könnte man jedoch mit einem Satz beschreiben: „Einmal komplett neu, bitte.“

Neuer Schatzmeister, neue Schriftführerin

Der langjährige Schatzmeister Rainer Wiebels stellte sich nach einer Amtsperiode von elf Jahren nicht mehr zur Wahl. Auf ihn folgte Michael Drechsler, der dem Vorstand bis dahin als Mitglied des Beirates in beratender Funktion zur Seite stand.
Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte sich Gabriele Bazan Ortega als Schriftführerin. Als Nachfolgerin wurde Diana Mette gewählt, das Amt bleibt somit unter weiblicher Federführung.

Neuer Vorstandsvorsitzender

Auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden musste neu besetzt werden. Sven Fietkau verabschiedete sich nach zweijähriger Amtszeit. Für das Amt kandidierten Andreas Herrmann und der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Günter Butz. Beide Herren waren mit diesem Amt bereits vertraut. Andreas Herrmann leitete den Verband in dieser Position von 2009 bis 2011, auf ihn folgte Günter Butz bis 2019. Die Mitgliederschaft schenkte Andreas Herrmann ihr Vertrauen, er wurde mehrheitlich zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Schließlich wurde auch das vakante Amt des Stellvertreters mit Wolfgang Grellner, seit 2014 als Beiratsmitglied im Verband tätig, besetzt.

Der erweiterte Vorstand: Martin Cygiel (l.) und Peter Stöppler

Erweiterter Vorstand wiedergewählt

Ohne Veränderung blieb der erweiterte Vorstand. Für den Fachbereich der Fördermitglieder wurde Martin Cygiel, für den Fachbereich der Meister Peter Stöppler wiedergewählt. Sie erhielten von der Mitgliederschaft Stimmrecht im Vorstand.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der neue Vorstand des VDRK (v.l.n.r.): Wolfgang Grellner (stellv. Vorsitzender), Diana Mette (Schriftführerin), Andreas Herrmann (Vorsitzender), Michael Drechsler (Schatzmeister)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt