Die geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Barthauer und Anis Saad haben eine unternehmensinterne Lösung zur Unternehmensnachfolge vereinbart, so dass die Kontinuität der Barthauer Software GmbH gesichert ist. Mit unternehmerischer Weitsicht ist es Unternehmensgründer Jürgen Barthauer gelungen, bereits jetzt das schwierige Thema Unternehmensnachfolge zu regeln. Barthauer: „Nachdem ich das Unternehmen seit fast 30 Jahren als Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter geleitet habe, konnte ich mit Anis Saad eine unternehmensinterne Lösung zur Unternehmensnachfolge vereinbaren und die Geschicke des Unternehmens in bewährte Hände legen“.
Anis Saad trat bereits im September 1991 als Werkstudent in das Unternehmen ein, wo er zunächst als Softwareentwickler, später dann als Leiter der Abteilung Softwareproduktion tätig war. Im Laufe seiner Firmenzugehörigkeit hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung von Barthauer Software beigetragen. Dazu zählt nicht nur das datenbankbasierte Netzinformationssystem BaSYS, sondern auch der Baukasten für individuelle Informationssysteme GeoDS. Darüber hinaus hält Saad bereits seit 2002 als Gesellschafter Anteile des Unternehmens und fungiert seit 2015 als zweiter Geschäftsführer. Saad: „Bereits in den letzten beiden Jahren habe ich als Geschäftsführer das Unternehmen erfolgreich leiten dürfen. Ich freue mich, ein gut laufendes Unternehmen übernehmen zu können, von dem ich auch weiß, dass es gesund ist. Ich habe ja bereits jahrelang selber als Leiter der Softwareentwicklung an der Festigung der Marktposition gearbeitet. Selbstverständlich werde ich auch weiterhin für beständiges Wachstum Sorge tragen.“
Anis Saad hält nun 70 Prozent der Unternehmensanteile, Jürgen Barthauer 26 Prozent und Markus Wöhling (Leiter Softwareproduktion) 4 Prozent. Veränderung gab es auch bei den Zuständigkeiten. Obwohl Jürgen Barthauer weiterhin Mitglied der Geschäftsführung bleibt, hat er bereits jetzt einen Großteil der Zuständigkeiten an Anis Saad abgegeben und verantwortet zukünftig noch die Bereiche Marketing und Business Development.
Die gelungene Übergabe des Staffelstabs an Anis Saad ist ein klares Signal an Kunden und Mitarbeiter, dass das Unternehmen weiterhin am Markt agieren kann und auch für die Zukunft ein verlässlicher Partner ist.
BARTHAUER zukunftssicher aufgestellt
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.