• 17. Praxistag Korrosionsschutz
  • 14. Symposium Pipelinetechnik
  • Praxisseminar CO2-Transport
  • Termine
  • Marktübersicht
  • Abo
  • Service
    • Verlagsteam
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Probeheftbestellung
    • Impressum

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
  • 3R
  • Abwasser
  • CO2
  • Digitalisierung
  • Fernwärme
  • Gas
  • Grabenloser Leitungsbau
  • H2
  • Hausanschluss
  • Infrastruktur
  • Kanalsanierung
  • Komponenten
  • Korrosionsschutz
  • Leitungsbau
  • Pipeline
  • Regenwasser
  • Sanierung
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Werkstofftechnik
  • Zustandserfassung
on on
Home » H2

H2

Grüner Wasserstoff, also CO2-neutral hergestellter H2, stellt einen wichtigen Faktor für die Energiewende dar. Als Ersatz für Gas und Öl gehört H2 schon heute zu den Energieträgern der Zukunft. Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser gewonnen. Der für die Elektrolyse benötigte Strom kommt ausschließlich aus regenerativen Quellen.

 

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!

05
Jun
2023

FNB Gas begrüßt Entwurf der EnWG-Novelle für das Wasserstoff-Kernnetz

Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) begrüßen die Initiative der Bundesregierung, jetzt die regulatorischen, kartellrechtlichen und netzplanerischen Grundlagen für die Entwicklung des Wasserstoff-Kernnetzes zu ...

Das Wasserstofflabor von ROSEN ist mit fünf Autoklaven für Standard-KIH- und Expositionstests ausgestattet. Sie arbeiten in einem Temperaturbereich von -20 bis +200 Grad Celsius und decken damit den wichtigsten Betriebsbereich für Pipelines ab. Sie sind an eine automatische Gasmischeinheit angeschlossen, die eine flexible Prüfgasmischung (Wasserstoff - H2, Methan - CH4, Kohlendioxid - CO2, Kohlenmonoxid - CO und Sauerstoff - O2) ermöglicht

02
Jun
2023

ROSEN führt Forschungsprojekt zur Verhinderung von Wasserstoffversprödung durch

Die ROSEN Gruppe hat gemeinsam mit National Gas (ehemals National Grid Gas Transmission) ein intensives Forschungsprojekt gestartet, um Wege zu finden, das Versprödungspotenzial von Pipelinestahl im Wasserstoffbetrieb ...

02
Jun
2023

DVGW: Höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig

2023 ist das entscheidende Jahr für Wasserstoff. Jetzt muss es gelingen, den Energieträger politisch und technologisch im Energieversorgungssystem Deutschlands so zu verankern, dass eine Wasserstoffwirtschaft in allen ...

Content wird geladen. Bitte warten!

25
Mai
2023

Aktuelle Studie zu Wasserstoffkraftwerken veröffentlicht

TenneT, bayernets, Gasunie Deutschland und Thyssengas veröffentlichen Studie „Quo vadis Wasserstoffkraftwerke?“: Die Studie untersucht Potentialregionen für neue flexible Kraftwerksstandorte, die sich positiv auf ...

24
Mai
2023

BDEW: Vorgesehenes Wasserstoff-Kernnetz schnellstmöglich konkretisieren

Mit seinem Beschluss zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) am 24. Mai stellt das Bundeskabinett u.a. die Weichen für die künftige Regulierung der Strom- und Gasnetze. Bereits 2021 hatte der Europäische ...

24
Mai
2023

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes

Das Bundeskabinett hat am 24. Mai mit der aktuellen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland ...

Weitere News...
Content wird geladen. Bitte warten!


3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter

 

Anmelden

Firmen zum Thema

HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering

HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering

Themen: Gas | H2

Erzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

Themen: H2 | Gas

MAX STREICHER GmbH & Co. KG

Zwick Armaturen GmbH

Zwick Armaturen GmbH

Themen: Gas | H2

Zwick Armaturen

WS Wärmeprozesstechnik GmbH

WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Themen: H2 | Gas

WS Wärmeprozesstechnik

WS-Reformer GmbH

WS-Reformer GmbH

Themen: Gas | H2

WS-Reformer

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: H2 | Pipeline

voestalpine Tubulars GmbH & Co

SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

Themen: Gas | H2

SAMSON

MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH

MEDENUS Gas-Druckregeltechnik GmbH

Themen: H2 | Gas

MEDENUS Gas-Druckregeltechnik

Mannesmann Line Pipe GmbH

Mannesmann Line Pipe GmbH

Themen: Pipeline | H2 | Gas

Mannesmann Line Pipe

KLINGER GmbH

KLINGER GmbH

Themen: H2 | Gas

KLINGER

ISIFLO GmbH

ISIFLO GmbH

Themen: H2 | Gas

ISIFLO

FRIEDRICH VORWERK Group SE

FRIEDRICH VORWERK Group SE

Themen: H2 | Gas

FRIEDRICH VORWERK Group

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

DEHN SE

DEHN SE

Themen: Gas | Pipeline | H2 | Korrosionsschutz

DEHN bietet innovative, einzigartige und smarte Schutzlösungen, Services und Expertise für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz an. Schützen Sie Geräte und Komponenten bei temporären und stationären Überspannungen mit unseren Schutzlösungen wie den Abgrenzeinheiten VCSD (Voltage

Content wird geladen. Bitte warten!

Fachartikel zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt

Bruchmechanische Prüfungen von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit: Erste Ergebnisse

Bruchmechanische Prüfungen von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit: Erste Ergebnisse

Autor: Von Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energien erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...

Zum Produkt

weitere Fachartikel
Content wird geladen. Bitte warten!

Sie möchten die 3R testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Jetzt bestellen
Finance Illustration 03

Kategorien

Industrie & Wirtschaft
Personalien
Produkte & Verfahren
Publikationen
Recht & Regelwerk
Sonstiges
Veranstaltungen
Verbände & Organisationen

© 3r-rohre.de 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • RSS
  • Kontakt
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einstellungen