Mai
HAMBURG WASSER investiert 1 Mrd. in sichere Ver- und Entsorgung
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Wasser
Mit 101,8 Mio. Euro Überschuss schließt der Konzern HAMBURG WASSER das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich ab. Die Hamburger Wasserwerke GmbH erwirtschafteten dabei ein Ergebnis von 39,3 Mio. Euro, die Hamburger ...
Mai
Partner für die Infrastruktur – von der Planung über die Umsetzung bis zur Pflege und Wartung
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Sanierung
Die Steinzeug-Keramo GmbH, Systemanbieter für Abwasserlösungen, ist Anfang 2021 eine Partnerschaft mit der Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG, einem führenden Hersteller von Kunststoff-Rohrsystemen, eingegangen, ...
Mai
Datenbank zu Normung, Standardisierung und Zertifizierung der H2-Transportinfrastruktur
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Recht & Regelwerk
Thema: H2
Im Rahmen des TransHyDE-Verbunds „Normung, Standardisierung und Zertifizierung“ wurde Ende März die Zusammenstellung existierender Normen, technischer Regeln und Zertifizierungen sowie weiterer standardsetzender ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Mai
Tangstedter Abwasser fließt jetzt nach Hamburg
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Abwasser
Kommunale Kooperation: HAMBURG WASSER arbeitet mit Stormarner Gemeinden zusammen: Ein neues Pumpwerk entlastet die Alster. Zwei Pumpen leiten das Abwasser der 6.500 Einwohner aus den Ortsteilen Tangstedt, Wilstedt und ...
Mai
Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz eingeweiht
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: Gas | H2
Vorzeigeprojekt bei Limeco in Dietikon: Das Limmattaler Regiowerk Limeco hat in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisiert, in Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der ...
Apr
BAM baut europaweit neuartige Testplattform für sichere Wasserstoffpipelines auf
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: Gas | H2 | Pipeline
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet für 3,8 Mio. Euro eine Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines. Die Anlage soll Industrie und ...
Apr
Europäischer Wasserstoff-Backbone (EHB) wächst
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Themen: Gas | H2 | Wasserstoff
Am 5. April 2022 stellte die Initiative European Hydrogen Backbone (EHB) eine vielversprechende Lösung vor, um die Einführung von Wasserstoff für mehr Energiesicherheit zu beschleunigen und die Ziele für erneuerbare ...
Apr
Butting: Großrohre für Projekt in Katar gebucht
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Seit Mitte der 1990er Jahre ist BUTTING ein global führender Komplett-Anbieter von plattierten Projektpaketen für namhafte Kunden weltweit. Jetzt erhielt das Stammwerk in Knesebeck den Zuschlag für ein weiteres ...
Apr
Stadtentwässerung Dresden: Hilfskonvoi für westukrainische Wasserunternehmen
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Abwasser
Ukrainehilfe: Die Stadtentwässerung Dresden organisiert mit Hilfe vieler Branchenpartner Notstromaggregate für Lviv, Ternopil und Nadvirna. Die Geschäftsführer Gunda Röstel, Ralf Strothteicher und viele Mitarbeiter ...
Apr
Glasfasernetz für Leipzig: Ausbau von 33.000 Glasfaseranschlüssen geplant
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Digitalisierung | Glasfaserausbau
Leipzig geht einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Gemeinsam mit Deutsche Glasfaser hat die Stadt eine Vereinbarung über den Ausbau von etwa 33.000 Glasfaseranschlüssen für Privathaushalte und ...
Apr
Web-Applikation berechnet Szenarien eines möglichen Gas-Embargos
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Thema: Gas
Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich macht es nun möglich, die Folgen eines solchen – kompletten oder ...
Apr
TÜV SÜD eröffnet hochmodernes Wasserstoff-Prüflabor
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: H2 | Wasserstoff
Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und als Speichermedium essenziell für mehr Unabhängigkeit von Rohstoff- und Stromimporten. Sein Einsatz stellt hohe Anforderungen an die Bauteil- und ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
