Regenwasser
In der Rohrleitungsbranche ist Regen nicht einfach Wasser, das vom Himmel fällt. Rechtlich gesehen ist Regen, der in einer Mischwasserkanalisation abgeleitet wird, ebenfalls Abwasser. Die Zunahme an Starkregenereignissen hat hier zu einem Umdenken Richtung getrennter Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser in einer Trennkanalisation geführt. Einerseits dient dies der Entlastung des gesamten Kanalsystems und der Kläranlagen. Andererseits ermöglicht es auch die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.
Feb
IFAT: Wasserbewusste Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Starkregen | Wasser | Abwasser | Regenwasser
Unsere Städte müssen in Zukunft voraussichtlich ein Wechselspiel von Starkregen und Trockenphasen meistern. Dazu ist ein durch das Schlagwort „Schwammstädte“ umrissener Paradigmenwechsel beim Umgang mit dem ...
Jan
Horn führt die Geschäfte von Steinzeug-Keramo und Pipelife
Kategorien: Personalien | Industrie & Wirtschaft
Themen: Wasser | Abwasser | Regenwasser
Ulrich Horn hat die Leitung der strategischen Geschäftseinheit Wienerberger Piping Solutions (WPS) in Deutschland übernommen, in der die beiden Unternehmen Steinzeug-Keramo GmbH mit Sitz in Frechen und Pipelife ...
Jan
Grimm übergibt die Geschäftsführung der Mall GmbH
Kategorien: Personalien | Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Regenwasser
Nach 22 Jahren als gesamtverantwortlicher Sprecher der Geschäftsführung hat Markus Grimm zum 31.12.2021 die Leitung der Mall-Unternehmensgruppe an seine beiden Nachfolger übergeben. Der Umsatz stieg in der sehr ...
Jan
Oldenburger Rohrleitungsforum: Das Warten hat ein Ende
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Grabenloser Leitungsbau | H2 | Digitalisierung | Sanierung | Wasser | Abwasser | Leitungsbau | Regenwasser
Auch wenn die Weser-Ems-Hallen der Veranstaltung ein neues Gesicht geben werden, bleibt es dennoch das Oldenburger Rohrleitungsforum. Ziel des iro-Teams war es, Bewährtes mit Augenmaß in eine neue Umgebung zu ...
Dez
OOWV wählt Vorstand und beschließt Investitionen
Kategorien: Personalien | Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Themen: Starkregen | Wasser | Abwasser | Regenwasser
Vorstandswahlen und Beschlüsse über Investitionen in Millionenhöhe standen am 8. Dezember 2021 im Mittelpunkt der Verbandsversammlung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV). Vorbereitet werden soll ...
Dez
Oldenburger Rohrleitungsforum: Thema Wasserstoff
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Grabenloser Leitungsbau | H2 | Digitalisierung | Abwasser | Leitungsbau | Regenwasser
Das chemische Element mit dem Symbol H und der Ordnungszahl 1 wird nach Einschätzung vieler Experten als Energieträger in der Zukunft eine große Rolle spielen. Wasserstoff hinterlässt beim Verbrennen praktisch keine ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
Fachartikel zum Thema
Unterirdische Versickerungsanlage in Kita: Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser
Autor: Von Klaus W. König
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Für die Versickerung des Regenwassers sind bewachsene Mulden die erste Wahl. Der Reinigungseffekt durch den darunter liegenden Oberboden ist ausreichend, wenn der Niederschlag unbelastet ist. Die Ausführungskosten sind moderat, eine Erlaubnis der ...
Starkregen – so stellt sich der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung in Lünen auf
Autor: Von Daniela Fiege
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Klimaveränderungen, die wir gerade in Form von Hitzeperioden erleben, führen zunehmend auch zu lokal auftretenden Starkregenereignissen. Diese Ereignisse treten oftmals ohne nennenswerte Vorwarnzeiten auf. Auch der Ort, wo sich das ...
Starkregen und dessen Schadensreduzierung durch zusätzliche grabenlose Leitungen
Autor: Von Hans-Joachim Bayer
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Sogenannte Jahrhundert-Niederschlagsereignisse werden immer häufiger, die Abstände dazwischen immer kürzer und die daraus resultierenden Schadensereignisse immer größer. Abflusssysteme können die in kürzester Zeit auftretenden ...
DWA-Merkblatt M 119: Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge
Autor: Marc Illgen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Der Fachbericht stellt das neue Merkblatt DWA-M 119 vor, das eine Ergänzung zum Arbeitsblatt DWA-A 118 im Hinblick auf die kommunale Überflutungsvorsorge darstellt. Das Merkblatt befasst sich konkret mit der Analyse der Überflutungsgefährdung ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
