Sanierung
Ver- und Entsorgungsleitungen müssen technisch intakt sein, das heißt sie müssen dicht, standsicher und betriebssicher sein. Sanierung bezeichnet die Tätigkeit ein marodes Bauwerk, wie eine Leitung, wieder in einen technisch einwandfreien Zustand zu bringen. Häufig kommen hierfür grabenlose Verfahren wie Schlauchlining oder Close-Fit-Lining zum Einsatz. Sanierung in offener Bauweise ist ebenfalls möglich und ist mit einem Neubau zu vergleichen.
Mrz
Rohr- und Kanaltechnikbranche trifft sich auf der RO-KA-TECH in Kassel
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Sanierung | Abwasser | Kanalsanierung
Es ist das Event für die Rohr- und Kanalbranche in diesem Jahr: Die RO-KA-TECH in Kassel öffnet vom 9. bis 12. Mai 2023 ihre Tore für Besucher aus dem In- und Ausland. Produkte, Dienstleistungen und Innovationen ...
Mrz
35. Oldenburger Rohrleitungsforum: Premiere in den Weser-Ems-Hallen
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Korrosionsschutz | Sanierung | Wasser | Grabenloser Leitungsbau | Abwasser | Gas | Hausanschluss | Leitungsbau | H2 | CO2 | Digitalisierung
Was lange währt wird endlich gut – das werden nicht nur die Veranstalter bei der Planung der 35. Auflage des traditionsreichen Oldenburger Rohrleitungsforums gedacht haben, sondern auch Aussteller und Freunde des ...
Feb
Dresdner Abwassertagung (DAT) am 18./19. April 2023
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Sanierung | Abwasser
Die DAT, der jährliche Branchentreff mit dem regionalen Schwerpunkt Ostdeutschland, gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Veranstaltung bietet ein praxisnahes Fachprogramm in unterschiedlichen Formaten. Rund 600 ...
Feb
12. Stuttgarter Runde 2023 – Expertenforum zur Kanalsanierung
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Sanierung | Abwasser
Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg lädt ein zur Fachtagung “12. Stuttgarter Runde” am 29. März 2023 im Kursaal Bad Cannstatt. Die 12. Stuttgarter Runde 2023 – das Expertenforum zur Kanalsanierung ...
Feb
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 129
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Gas | Fernwärme | Leitungsbau | Sanierung | Wasser
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 129 „Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation“ veröffentlicht. Das Merkblatt ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Sanierung | Leitungsbau
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
Fachartikel zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
