Werkstofftechnik
Die Weiterentwicklung von Rohrwerkstoffen hat immer zum Ziel, die Rohrsysteme sicherer und langlebiger zu machen. Dabei spielen Alterungsvorgänge wie Versprödung oder Korrosion ebenso eine Rolle wie die Resilienz der Rohrwerkstoffe gegen äußere und innere Belastungen wie Punktlasten, Druckschläge.
Mai
ecoMetals Day: Neuer Leitkongress für die Grüne Transformation der Stahl- und Metallbranche
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Werkstofftechnik | Energiewende | Digitalisierung
Früher traf sich die Branche alljährlich zum Stahltag auf dem Düsseldorfer Messegelände. Mit dem ecoMetals Day als neuem Leitkongress für Green Steel und Green Metals lassen die Messe Düsseldorf und Ihr ...
Apr
wire 2022 und Tube 2022: Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Werkstofftechnik | Rohrleitungstechnik | Pipeline
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20. bis 24. Juni 2022 wieder gemeinsam auf dem ...
Apr
19. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung im Juni
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Werkstofftechnik | Rohrleitungstechnik
Als zweitägige Präsenzveranstaltung findet am 21. und 22. Juni 2022 die 19. Würzburger Kunststoffrohrtagung im SKZ Technologie-Zentrum statt. Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine ...
Apr
Auf dem Weg zum CO2-neutralen Stahlrohr
Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Werkstofftechnik
Die Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre e.V. hat den Startschuss für die Verbandsinitiative „CARBON REDUCED TUBES & PIPES – Auf dem Weg zum CO2-neutralen Stahlrohr“ gegeben. Die Mitglieder der Vereinigung ...
Mrz
Premiere: Nachweis der Blitzstromtragfähigkeit von Dichtungen ist erbracht
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Werkstofftechnik | Rohrleitungstechnik | Korrosionsschutz | Gas
Die Experten für Isolierflansche, ISOflanges GmbH, haben jetzt Wellring- und Kammprofildichtungen gemäß ISOflanges-Spezifikationen erfolgreich auf die Blitzstromtragfähigkeit bzw. die Quer-/Längsleitfähigkeit ...
Mrz
SIMONA akquiriert britischen Hersteller von PE-Rohrleitungssystemen
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Werkstofftechnik | Rohrleitungstechnik | Wasser
Mit Wirkung zum 28. Februar 2022 hat die SIMONA AG 100 % des Grundkapitals der PEAK Pipe Systems Limited mit Sitz in Chesterfield, Großbritannien, von der BRIDGSTOCK Limited, einer familiengeführten Holding mit Sitz ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
Fachartikel zum Thema
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken
Autor: Von Rhett Dotson und Andy Young
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
