Fernwärme
Fernwärme wird in der Regel in zentralen Kraftwerken durch sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. So wird die Abwärme bei der Produktion von Strom genutzt, um über ein Fernwärmenetz angeschlossene Wohneinheiten und Industrien mit Wärme zu beliefern, die dann zum Heizen, zum Erwärmen von Brauchwasser oder in Industrieprozessen genutzt wird. Um die Wärmeverluste während des Transportes in den Netzen möglichst gering zu halten, kommen speziell isolierte Rohre zum Einsatz, wie z.B. Kunststoffmatelrohre.
Apr
BDEW legt Studie zu grüner Fernwärme vor
Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme
Die Bedeutung von grüner Fernwärme für die klimaneutrale Wärmeversorgung in urbanen Ballungsräumen wird bis zum Jahr 2050 stark wachsen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Hamburg Instituts (HI) und der ...
Mrz
Neue VDI-Richtlinie zu Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Fernwärme
Der Begriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht für alle Verfahren, bei denen eine Energiewandlungsanlage aus den zugeführten Energien gleichzeitig Kraft und Wärme erzeugt und an Verbraucher abgibt. Die neue VDI ...
Mrz
Neue Stellantriebe für Fernkältenetz in Katar
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Fernwärme | Komponenten
AUMA PROFOX-Stellantriebe bewähren sich im Fernkältenetz von Qatar Cool, einem der führenden Fernkälteanbieter in der Golfregion. Die kompakten, smarten Stellantriebe werden in der Fernkälteversorgung der ...
Mrz
Geothermie: Erste erfolgreiche Messkampagne
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Fernwärme
Über 2.000 Geophone, knapp 400 Anregungspunkte, zwei seismische Profillinien á zwölf Kilometern Länge und Terabyte an Daten. Die seismischen Messungen innerhalb des Forschungsprojektes »Geothermal Papiertrocknung« ...
Jan
2020 wurden 126 Mrd. kWh Fernwärme für leitungsgebundene Wärmeversorgung erzeugt
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Fernwärme
Nach ersten Zahlen stammten im vergangenen Jahr von den erzeugten 126 Milliarden Kilowattstunden Fernwärme 17,8 % (gut 22 Mrd. kWh) aus Erneuerbaren Energien. Daran hat Biomasse einen Anteil von 9,4 % (11,8 Mrd. kWh), ...
Jan
Nachhaltige Wärme für Hamburg-Rothenburgsort
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Fernwärme
enercity erweitert sein in der Hamburger HafenCity Ost gestartetes Fernwärmenetz nach Rothenburgsort. Seit dem 1. Januar 2021 versorgt der Energiedienstleister über 160 Wohnungen in einer Wohnanlage mit ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
Fachartikel zum Thema
Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie
Autor: Fernwärme-Forschungsinstitut, Hemmingen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung ...
Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren
Autor: Von Sönke Kraft
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die messtechnische Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung in werkmäßig gedämmten Doppelrohrsystemen scheiterte bislang an der im Vergleich zu Einzelrohrsystemen komplexeren Geometrie der Doppelrohrsysteme. Im Rahmen eines vom ...
Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen
Autor: Michael Haushahn
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Der aktuelle Stand wird anhand der SX-WP-Muffe erläutert. Die SX-WP ist eine Schrumpfmuffe aus strahlenvernetztem Polyethylen. Sie wird beim Abschrumpfen abgedichtet und wird anschließend ausgeschäumt. Die Schaumeinfülllöcher werden mit ...
Alterung von Wärmenetzen – Einflussgrößen und Modelle
Autor: Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Wärmenetze verändern mit der Zeit kontinuierlich ihren Zustand. Wichtige Funktionen und Eigenschaften degradieren und führen irgendwann zu einem Erneuerungsbedarf der Leitung. Diese Alterungsprozesse verlaufen in der Regel langsam und sind von ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
