• Eigene Veranstaltungen
    • CO2-Transport
    • Gashochdruckleitungen
    • Symposium Pipelinetechnik
    • Praxistag Korrosionsschutz
  • Termine
  • Marktübersicht
  • Abo
  • Service
    • Verlagsteam
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Probeheftbestellung
    • Impressum

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
  • 3R
  • Abwasser
  • CO2
  • Digitalisierung
  • Fernwärme
  • Gas
  • Grabenloser Leitungsbau
  • H2
  • Hausanschluss
  • Infrastruktur
  • Kanalsanierung
  • Komponenten
  • Korrosionsschutz
  • Leitungsbau
  • Pipeline
  • Regenwasser
  • Sanierung
  • Versorgungssicheheit
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Werkstofftechnik
  • Zustandserfassung
on on
Home » Fernwärme

Fernwärme

Fernwärme wird in der Regel in zentralen Kraftwerken durch sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. So wird die Abwärme bei der Produktion von Strom genutzt, um über ein Fernwärmenetz angeschlossene Wohneinheiten und Industrien mit Wärme zu beliefern, die dann zum Heizen, zum Erwärmen von Brauchwasser oder in Industrieprozessen genutzt wird. Um die Wärmeverluste während des Transportes in den Netzen möglichst gering zu halten, kommen speziell isolierte Rohre zum Einsatz, wie z.B. Kunststoffmatelrohre.

 

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!

04
Okt
2023

Innovative Fernwärmespeicher-Technologie von Bilfinger bei Stadtwerken Leipzig

In Leipzig reckt sich ein neues Wahrzeichen in den Himmel: der Fernwärmespeicher des Heizkraftwerks Leipzig Süd. Die 60 m hohe Stahlkonstruktion ist darauf ausgelegt, große Mengen nachhaltig erzeugter Wärme ...

02
Okt
2023

Effiziente Systemlösungen für Nah- und Fernwärme

Eine neue Fachmesse für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft findet vom 21.-23. November 2023 in Dortmund statt: Die HEATEXPO bringt Energieversorger, Unternehmen, Planer und Entscheider aus Europa zusammen. ...

26
Sep
2023

Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller beim Dresdner Fernwärme-Kolloquium

Das 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium war ein voller Erfolg: Mehr als 350 Teilnehmer vor Ort, 50 Online-Teilnehmer und 50 Aussteller waren der Einladung des AGFW zum traditionellen jährlichen Branchentreff gefolgt. ...

Content wird geladen. Bitte warten!

25
Sep
2023

Energiestandort Süd: Bau des Münchner Wärmespeichers hat begonnen

Am Energiestandort Süd ist Mitte September das Fundament des zukünftigen Wärmespeichers gegossen worden. Binnen 18 Stunden wurden im 3-Minuten-Takt insgesamt 350 Lkw-Ladungen Beton angeliefert und mittels zwei ...

08
Sep
2023

AGFW: Flüssigboden kann Fernwärmeausbau beschleunigen

Mit Unterstützung der Mainova AG betreibt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW im Frankfurter Europaviertel seit 2015 eine Forschungsmessstrecke im Fernwärmenetz. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und ...

07
Sep
2023

Wien: Fernkälte für 1.000 Wohnungen und Abwärme-Recycling

Im Keller eines neuen Wohnhauses im Nordbahnviertel errichtet Wien Energie derzeit eine Kältezentrale, die Kältemaschine und Wärmepumpe zugleich ist. 1.000 Haushalte profitieren auf diese Weise in den Sommermonaten ...

Weitere News...
Content wird geladen. Bitte warten!


3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter

 

Anmelden

Firmen zum Thema

Content wird geladen. Bitte warten!

Fachartikel zum Thema

„Die Energiewende braucht die Wärme“

„Die Energiewende braucht die Wärme“

Autor: Interview mit Prof. Dr. Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die ...

Zum Produkt

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Autor: Fernwärme-Forschungsinstitut, Hemmingen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung ...

Zum Produkt

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Autor: Von Sönke Kraft
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die messtechnische Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung in werkmäßig gedämmten Doppelrohrsystemen scheiterte bislang an der im Vergleich zu Einzelrohrsystemen komplexeren Geometrie der Doppelrohrsysteme. Im Rahmen eines vom ...

Zum Produkt

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Autor: Michael Haushahn
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Der aktuelle Stand wird anhand der SX-WP-Muffe erläutert. Die SX-WP ist eine Schrumpfmuffe aus strahlenvernetztem Polyethylen. Sie wird beim Abschrumpfen abgedichtet und wird anschließend ausgeschäumt. Die Schaumeinfülllöcher werden mit ...

Zum Produkt

weitere Fachartikel
Content wird geladen. Bitte warten!

Sie möchten die 3R testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Jetzt bestellen
Finance Illustration 03

Kategorien

Industrie & Wirtschaft
Personalien
Produkte & Verfahren
Publikationen
Recht & Regelwerk
Sonstiges
Veranstaltungen
Verbände & Organisationen

© 3r-rohre.de 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • RSS
  • Kontakt
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzhinweise
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzhinweise
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Notwendige Dienste (1 Dienst)
Unbedingte technisch notwendige Dienste. Keine Einwilligung erforderlich.

WP Statistics
VeronaLabs, Neuseeland
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren