• Eigene Veranstaltungen
    • Praxisseminar CO2-Transport
    • Internationales Symposium Pipelinetechnik 2023
    • Praxistag Korrosionsschutz 2023
  • Termine
  • Marktübersicht
  • Abo
  • Service
    • Verlagsteam
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Probeheftbestellung
    • Impressum
3r-rohre.de
  • Wasser
  • Abwasser
  • Gas
  • Digitalisierung
  • Sanierung
  • Korrosionsschutz
  • Pipeline
Seite wählen

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
on on
Home » Fernwärme

Fernwärme

Fernwärme wird in der Regel in zentralen Kraftwerken durch sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. So wird die Abwärme bei der Produktion von Strom genutzt, um über ein Fernwärmenetz angeschlossene Wohneinheiten und Industrien mit Wärme zu beliefern, die dann zum Heizen, zum Erwärmen von Brauchwasser oder in Industrieprozessen genutzt wird. Um die Wärmeverluste während des Transportes in den Netzen möglichst gering zu halten, kommen speziell isolierte Rohre zum Einsatz, wie z.B. Kunststoffmatelrohre.

 

AGFW und DVGW unterstützen Städte und Gemeinden bei der Wärmewende
06
Feb

AGFW und DVGW unterstützen Städte und Gemeinden bei der Wärmewende

Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme

Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Praxisleitfaden für die kommunale Wärmeplanung entwickelt. ...

30 % klimaneutrale Wärmeerzeugung – Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
02
Feb

30 % klimaneutrale Wärmeerzeugung – Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt

Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW hat seinen Hauptbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dem Hauptbericht veröffentlicht der AGFW die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu leitungsgebundener Wärme- und ...

Intuitive Überwachung und Vorhersage in Fernwärmenetzen
18
Jan

Intuitive Überwachung und Vorhersage in Fernwärmenetzen

Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Fernwärme

IZAR@SMART ENERGY – Energy Forecast Management Application (EFM) von Diehl Metering ermöglicht eine intuitive Überwachung und Vorhersage in Fernwärmenetzen. Die Vorteile für die Versorgungsunternehmen sind ...

AGFW begrüßt die Stadtwerke Straubing als 600. Verbandsmitglied
19
Dez

AGFW begrüßt die Stadtwerke Straubing als 600. Verbandsmitglied

Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme

Die großen Umbrüche im Energiesektor stellen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik vor Herausforderungen: Vor allem die Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft müssen derzeit den Spagat ...

BDEW: “Für die Wärmewende gibt es keine Lösung von der Stange”
30
Nov

BDEW: “Für die Wärmewende gibt es keine Lösung von der Stange”

Kategorie: Verbände & Organisationen
Themen: Fernwärme | H2

BDEW zur „Bottom-up-Studie Wärmesektor” des Nationalen Wasserstoffrats Der Nationale Wasserstoffrat hat am 28. November 2022 eine Bottom-up Studie zur Dekabonisierung des Wärmesektors vorgestellt. Darin wurden ...

Wohnungen heizen mit Abwärme aus Algenzucht
02
Nov

Wohnungen heizen mit Abwärme aus Algenzucht

Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Fernwärme

Klimafreundliche Wärmenetze werden in Zukunft nicht allein auf Großkraftwerken basieren, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmequellen einbinden. In Gustavsberg bei Stockholm wird künftig überschüssige ...

Weitere News...


3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter

 

Anmelden

Firmen zum Thema

Fachartikel zum Thema

„Die Energiewende braucht die Wärme“

„Die Energiewende braucht die Wärme“

Autor: Interview mit Prof. Dr. Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die ...

Zum Produkt

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Autor: Fernwärme-Forschungsinstitut, Hemmingen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung ...

Zum Produkt

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Autor: Von Sönke Kraft
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die messtechnische Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung in werkmäßig gedämmten Doppelrohrsystemen scheiterte bislang an der im Vergleich zu Einzelrohrsystemen komplexeren Geometrie der Doppelrohrsysteme. Im Rahmen eines vom ...

Zum Produkt

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Autor: Michael Haushahn
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Der aktuelle Stand wird anhand der SX-WP-Muffe erläutert. Die SX-WP ist eine Schrumpfmuffe aus strahlenvernetztem Polyethylen. Sie wird beim Abschrumpfen abgedichtet und wird anschließend ausgeschäumt. Die Schaumeinfülllöcher werden mit ...

Zum Produkt

weitere Fachartikel

Sie möchten die 3R testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Jetzt bestellen
Finance Illustration 03

Kategorien

Industrie & Wirtschaft
Personalien
Produkte & Verfahren
Publikationen
Recht & Regelwerk
Sonstiges
Veranstaltungen
Verbände & Organisationen

© 3r-rohre.de 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • RSS
  • Kontakt
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einstellungen