Das diesjährige Langmatz Symposium und Openhouse am 26. und 27. Februar in Garmisch-Partenkirchen behandelte die Frage, ob die Digitalisierung und Energiewende in Deutschland effizienter vorankommen könnten, wenn ...
EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandorts zur Speicherung von Wasserstoff in der Wesermarsch voran. Für das „Clean Hydrogen Coastline“-Projekt hat EWE die Firma Neuman & Esser mit der Lieferung von zwei ...
Gasunie und Petrogas Transportation B.V. prüfen die Möglichkeit, die Petrogas-Pipeline unter der Nordsee für den Transport von grünem Wasserstoff umzurüsten. Diese Untersuchung ist Teil des ...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant den Bau einer weiteren großen Flusswärmepumpe, um die Fernwärmeversorgung in der Region zu dekarbonisieren. Die neue Anlage soll eine thermische Leistung von etwa 150 MW ...
Der Vorstand der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat Rolf Usadel (64) für zwei weitere Jahre als kaufmännischen Geschäftsführer bestätigt und seinen, ursprünglich am 30. ...
Der städtische Wasserversorger HAMBURG WASSER steht vor Veränderungen in der Geschäftsführung. Ingo Hannemann, Sprecher der Geschäftsführung und Technischer Geschäftsführer von HAMBURG WASSER, und Gesine ...
Der Rohrleitungssanierungsverband e.V. (RSV) reaktiviert den Arbeitskreis Schachtsanierung, um das RSV-Merkblatt zur Schachtsanierung aus dem Jahr 2020 zu aktualisieren. ...
Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) plant den Bau der 150 km langen Erdgasversorgungsleitung Etzel-Wardenburg-Drohne. Für den Leitungsabschnitt Etzel-Wardenburg (EWA) hat OGE vom Landesamt für Bergbau, ...
Fraunhofer-Forschende haben Sensorsysteme und Messgeräte entwickelt, die Lecks in Wasserstoffleitungen oder Tanks aufspüren. Damit lassen sich auch Wasserstofftransporte oder Anlagen in der chemischen Industrie ...
Die Energie- und Wärmewende in Hannover macht weiter große Fortschritte. Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt werden, die ...
Der RSV-Beirat nutzte das Oldenburger Rohrleitungsforum für eine Sitzung in Präsenz mit regem Austausch zum Potenzial der grabenlosen Rohrleitungssanierung und vielfältigen Anregungen für Vorstand und ...
Die GASCADE Gastransport GmbH (GASCADE) hat einen bedeutenden Meilenstein in der Energiewende erreicht. Die initiale Befüllung des ersten Pipeline-Abschnitts im Programm Flow – making hydrogen happen wurde ...
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat am 13. März ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der ...
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat am 11. März im Rahmen seiner diesjährigen Verbandstagung in Berlin Macher und Vordenker der Kommunalwirtschaft mit dem VKU-Innovationspreis ausgezeichnet. Die vier Preise ...
Laut einer am 11. März anlässlich der VKU-Verbandstagung veröffentlichten Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die vom 6. Februar bis zum 21. Februar unter 1.584 CEOs kommunaler Unternehmen ...
Seit Jahresbeginn 2025 stellt die Funke Kunststoffe GmbH alle PVC-U-Bestandteile der Hausanschlüsse aus 100 % bio-attributed PVC-U her und reduziert so je nach Produkt die CO2-Emissionen bis zu 70 %. Die gewohnte hohe ...
Die Augen der Branchenvertreter sind dieser Tage aufmerksam auf das politische Berlin gerichtet, wo das am Samstag veröffentlichte Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD für lebhafte Kontroversen sorgt. Denn: Das ...
Am 1. und 2. April findet in Kassel der „Treffpunkt Gasverteilleitungen“ statt. Die Weiterbildungsveranstaltung richtet sich explizit an Fachleute aus Gasversorgungsunternehmen, die ein Gasverteilnetz mit einem ...
Wie Energieanbieter Enercity vorgestern bekanntgegeben hat, sollen die vorbereitenden Arbeiten für das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe in der letzten Märzwoche beginnen.Als erstes dieser Art in einer ...
Friesen Elektra Green Energy AG (Friesen Elektra) und des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) haben sich eigenen Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben und die Region durch die ...
In diesem Fachbericht werden die Anwendung von Supervised Learning- und Unsupervised Learning-Verfahren bei Interpretation und Klassifizierung von Georadardaten vorgestellt. Es werden die verschiedenen, in diesem Bereich eingesetzten Techniken und ...
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme!
*Sie werden zum Anmeldeformular von 3R Info weitergeleitet
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Einstellungen
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung