Aug
Zukunft der Fernwärme-Infrastruktur: Grundlagenstudie veröffentlicht
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme
Wie müssen Wärmenetze der Zukunft aufgebaut sein, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Damit beschäftigt sich das BMWK-geförderte Forschungsvorhaben „UrbanTurn“. Erste Studienergebnisse ...
Aug
ecoMetals Day präsentiert sich als Stahltag der Zukunft
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Werkstofftechnik
Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des ...
Jul
Thyssengas stellt die Weichen für Wasserstoff-Startnetz
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: H2 | Pipeline
Der Dortmunder Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas bereitet sich proaktiv auf den Transport von Wasserstoff und anderer grüner Gase vor. In diesem Zuge schafft das Unternehmen in einem ersten Schritt 25 zusätzliche ...
Jul
Netzbetreiber kooperieren bei Wasserstoff-Projekten doing hydrogen und AquaDuctus
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: H2 | Pipeline
GASCADE und Fluxys als langjährige Partner im Bereich der Pipeline-Infrastruktur bündeln ihre Kräfte bei zwei Schlüsselprojekten zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: doing hydrogen und AquaDuctus. ...
Jul
Studie: Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff. Der Reinheitsgrad spielt eine entscheidende Rolle für die Anwendung des klimafreundlichen Energieträgers. Wer braucht welchen Reinheitsgrad in welcher Menge? Das haben DBI GUT ...
Jul
Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Leitungsbau | Pipeline | Wasser
Die InfraTech 2022 steht unter dem Motto „Rethinking Infrastructure“. Dass es an der Zeit ist, Infrastruktur neu zu denken, verdeutlichen nicht zuletzt Starkregen- und Hochwasserereignisse vergangenes Jahr, die in ...
Jul
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 541
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Abwasser | Wasser
Neu erschienen ist das Merkblatt DWA-M 541 "Statistische Analyse von Niedrigwasserkenngrößen". Die wichtigsten Kenngrößen, mit denen Niedrigwasser beschrieben werden können und deren Analyse im Mittelpunkt dieses ...
Jul
Absperrklappen als Gassicherheitsarmatur
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Gas
Gassicherheitsventile müssen nach EN 161 so ausgelegt sein, dass sie bei angelegter Spannung öffnen und automatisch schließen, wenn die Spannung abgeschaltet wird. Die Absperrklappen Z 011-A und Z 014-A des Hagener ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Aktuelle Publikationen
Unterdrucknetz Jenfelder Au: Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser
Autor: Von Wolfgang Sadau, Benjamin Koch und Narne Hinrichsmeyer
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Automatisierte Auswertung von Kanalinspektionen durch KI zur nachhaltigen Sanierungsplanung
Autor: Von Christoph Plogmeier und Christian Koch
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Integration der Überflutungsvorsorge in die Generalentwässerungsplanung am Beispiel für die Trennsysteme in Bremen
Autor: Von Christian Reichelt und Joost Renken
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
