Gas
Erdgas wird in Deutschland insbesondere zum Heizen von Gebäuden genutzt. Im Wärmemarkt, der 49 % des Gesamtenergieverbrauches ausmacht, ist Erdgas der dominierende Energieträger. Deutschland verfügt über eine hervorragend ausgebaute Gasinfrastruktur in Form von Transport- und Verteilleitungen sowie großen Speicherkavernen, die eine sichere Versorgung auch in längeren Kältereperioden sicherstellen.
Mai
4. gwf-Gashochdruckseminar am 8. und 9. Juni 2022 in Essen
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Gas
Das gwf-Praxisseminar bietet in zwei Tagen nicht nur theoretisch-fachliche Inhalte zur Planung und zum Bau von Gashochdruckleitungen. Darüber hinaus erhält der Techniker einen Einblick in sonst oft unbekannte ...
Mai
Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
Kategorie: Verbände & Organisationen
Themen: H2 | Gas
Michael Riechel, Präsident des DVGW und Chef des Stadtwerkeverbunds Thüga, weist Aussagen von Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundeswirtschaftsministerium auf einer Stadtwerke-Tagung in Berlin entschieden ...
Mai
Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz eingeweiht
Kategorien: Produkte & Verfahren | Industrie & Wirtschaft
Themen: H2 | Gas
Vorzeigeprojekt bei Limeco in Dietikon: Das Limmattaler Regiowerk Limeco hat in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisiert, in Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der ...
Apr
BAM baut europaweit neuartige Testplattform für sichere Wasserstoffpipelines auf
Kategorien: Produkte & Verfahren | Industrie & Wirtschaft
Themen: H2 | Gas | Pipeline
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet für 3,8 Mio. Euro eine Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines. Die Anlage soll Industrie und ...
Apr
DVGW: Björn Munko ist neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Themen: Wasserstoff | H2 | Gas
Björn Munko (44) ist neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Munko kommt von der TGE Marine Gas Engineering GmbH mit Sitz in Bonn. Zum 1. April hat ...
Apr
Europäischer Wasserstoff-Backbone (EHB) wächst
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Verbände & Organisationen
Themen: Wasserstoff | H2 | Gas
Am 5. April 2022 stellte die Initiative European Hydrogen Backbone (EHB) eine vielversprechende Lösung vor, um die Einführung von Wasserstoff für mehr Energiesicherheit zu beschleunigen und die Ziele für erneuerbare ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
DEHN SE
Themen: H2 | Korrosionsschutz | Gas | PipelineDEHN bietet innovative, einzigartige und smarte Schutzlösungen, Services und Expertise für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz an. Schützen Sie Geräte und Komponenten bei temporären und stationären Überspannungen mit unseren Schutzlösungen wie den Abgrenzeinheiten VCSD (Voltage
Fachartikel zum Thema
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit
Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...
Überprüfung von Gasrohrnetzen
Autor: div.
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Buch vermittelt wesentliche Grundlagen der zu beachtenden technischen Regeln sowie zur Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung. Es werden allgemeine Themen, wie die Organisation und Qualitätssicherung, Gaseigenschaften und Gefahrenpotentiale sowie ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
