Gas
Erdgas wird in Deutschland insbesondere zum Heizen von Gebäuden genutzt. Im Wärmemarkt, der 49 % des Gesamtenergieverbrauches ausmacht, ist Erdgas der dominierende Energieträger. Deutschland verfügt über eine hervorragend ausgebaute Gasinfrastruktur in Form von Transport- und Verteilleitungen sowie großen Speicherkavernen, die eine sichere Versorgung auch in längeren Kältereperioden sicherstellen.
Mrz
Netzbetreiber kooperieren bei zukünftiger Versorgung mit Erdgas und Wasserstoff
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: H2 | Gas
Die Netzbetreiber Avacon und Gasunie haben eine enge Zusammenarbeit bei der Energieversorgung des für Niedersachsen bedeutenden Industriestandortes Salzgitter vereinbart. Im Rahmen des Transformationsprogramms SALCOS® ...
Mrz
Pressverbinder aus Kunststoff für erdverlegte Rohrleitungen weiterentwickelt
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: H2 | Wasser | Gas
Der Klimawandel stellt ganz konkret neue Herausforderungen an den Ausbau und die Modernisierung von Versorgungsnetzen. Um CO2 einzusparen, soll im Energiemix der Zukunft grüner Wasserstoff eine bedeutende Rolle ...
Mrz
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 493-1 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 493-1 Entwurf „Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen“. Qualität und Sicherheit haben im Gasfach schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Dies ...
Mrz
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 267
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Gas
Neu erschienen ist das DVGW-Merkblatt G 267 „Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen“. Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen“ auf Beschluss des Technischen Komitees ...
Mrz
Kugelhahn aus PA-U12 Kunststoff für Verwendung in Gasverteilnetzen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Gas
Mit dem AVK Magnus PA12 Serie 85/50 stellt AVK Armaturen einen Kugelhahn für Rohrleitungssysteme zur Hochdruck-Gasverteilung mit einem Druck bis 18 bar vor. Das Besondere ist das Material: das Produkt besteht aus dem ...
Mrz
18. Pipeline Technology Conference mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Pipeline | H2
Die 18. Pipeline Technology Conference (ptc) wird vom 8. bis 11. Mai 2023 in Berlin stattfinden. Europas führende Veranstaltung für Fachleute der Pipelineindustrie bietet einen Blick in die Pipeline-Zukunft mit einem ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
DEHN SE
Themen: Korrosionsschutz | Gas | Pipeline | H2DEHN bietet innovative, einzigartige und smarte Schutzlösungen, Services und Expertise für den Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz an. Schützen Sie Geräte und Komponenten bei temporären und stationären Überspannungen mit unseren Schutzlösungen wie den Abgrenzeinheiten VCSD (Voltage
Fachartikel zum Thema
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit
Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...
Überprüfung von Gasrohrnetzen
Autor: div.
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Buch vermittelt wesentliche Grundlagen der zu beachtenden technischen Regeln sowie zur Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung. Es werden allgemeine Themen, wie die Organisation und Qualitätssicherung, Gaseigenschaften und Gefahrenpotentiale sowie ...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
