Digitalisierung
Die Digitalisierung im Bereich der kritischen Infrastruktur hilft Prozessabläufe während der Planung sowie beim Bau und Betrieb von Wasser-, Gas-, Fernwärme- oder Abwassernetzen zu optimieren. Weitere Themen und Stichworte in diesem Zusammenhang sind BIM, GIS, BigData, Cyber Security, Leitungsauskunft, Breitbandausbau und Glasfasernetze.
Feb
35. Oldenburger Rohrleitungsforum: Premiere in den Weser-Ems-Hallen
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Wasser | Grabenloser Leitungsbau | Abwasser | Gas | Hausanschluss | Leitungsbau | H2 | CO2 | Digitalisierung | Korrosionsschutz | Sanierung
Was lange währt wird endlich gut – das werden nicht nur die Veranstalter bei der Planung der 35. Auflage des traditionsreichen Oldenburger Rohrleitungsforums gedacht haben, sondern auch Aussteller und Freunde des ...
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Neuer Kongress: SECURITY UNTER KONTROLLE in Düsseldorf
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Digitalisierung
Das Kongressprogramm für SECURITY UNTER KONTROLLE steht fest. Der Beirat des OT-Security-Events hat entschieden, welche der zahlreichen Einreichungen am 10. und 11. Mai 2023 bei der Premiere des Kongresses auf dem ...
Jan
Breitbandausbau in den Kommunen und zu beachtende Aspekte
Kategorie: Verbände & Organisationen
Themen: Digitalisierung | Leitungsbau
Schnelles Internet muss Standard in ganz Deutschland werden. Dies ist Grundvoraussetzung für eine moderne Gigabit-Gesellschaft und einen konkurrenzfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland. Dafür brauchen wir einen ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Glasfaser für bis zu 20.500 Haushalte im Landkreis Osterholz
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Digitalisierung
Die Deutsche Glasfaser beabsichtigt in den kommenden Jahren mit eigenen Investitionsmitteln bis zu 20.500 Adressen im Landkreis Osterholz mit einem schnellen Glasfaseranschluss zu versorgen. Dazu hat sie mit der Stadt ...
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Firmen zum Thema
Fachartikel zum Thema
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz
Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Sie möchten die 3R testen?
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!
