Generic filters
FS Logoi

Geschäftsführung bei Barthauer erweitert

Die Firma, die Software für die Planung, Betriebsführung und die Sanierung von Wasser-, Abwasser-, Gas- und Kabel-Infrastruktur-Netzen anbietet, erweitert die Geschäftsführung.

von | 12.02.15

NULL
Der Diplom-Informatiker Anis Saad verantwortet seit 01.01.2015 den technischen Bereich des Unternehmens. Zum 1. Januar 2015 begrüßte Dipl.-Ing. Jürgen Barthauer, geschäftsführender Gesellschafter der Barthauer Software GmbH, Dipl.-Inform. Anis Saad als zweiten Geschäftsführer an seiner Seite. Zukünftig werden beide gemeinsam das Unternehmen führen und die Interessen der Gesellschaft vertreten. Jürgen Barthauer: „Nachdem ich das Unternehmen seit fast 30 Jahren allein geleitet habe, war nun die richtige Zeit, auch in der Geschäftsleitung des Unternehmens für Verstärkung zu sorgen.“ In der neu geschaffenen Stelle verantwortet Saad künftig vom Firmensitz in Braunschweig aus die Weiterentwicklung der BARTHAUER Software in den Bereichen Produktion, Consulting und Administration, während Barthauer für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzwesen zuständig ist. Barthauer fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Anis Saad einen äußerst zuverlässigen und mit dem Unternehmen bestens vertrauten Mitarbeiter als weiteren Geschäftsführer für unser Unternehmen gewinnen konnte. Mit diesem Schritt haben wir von einer soliden Basis aus die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens für Jahrzehnte gestärkt.“ Anis Saad trat bereits im September 1991 als Werkstudent in das Unternehmen ein, wo er zunächst als Softwareentwickler, später dann als Leiter der Abteilung Softwareproduktion tätig war. Im Laufe seiner Firmenzugehörigkeit hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung von Barthauer Software beigetragen. Dazu zählt nicht nur das datenbankbasierte Netzinformationssystem BaSYS, sondern auch der Baukasten für individuelle Informationssysteme GeoDS. Darüber hinaus hält Anis Saad bereits seit 2002 als Gesellschafter Anteile des Unternehmens. Anis Saad zur neuen Aufgabe: „Auch in der neuen Position werde ich mit allen Kräften nachhaltig dazu beitragen, innovative Ideen in unsere Infrastrukturmanagement-Software und -Dienstleistungen einfließen zu lassen. Für das in mich gesetzte Vertrauen bedanke ich mich schon jetzt und freue mich darauf, gemeinsam mit Jürgen Barthauer am Wachstumskurs des Unternehmens arbeiten zu dürfen.“

Der Diplom-Informatiker Anis Saad verantwortet seit 01.01.2015 den technischen Bereich des Unternehmens. Zum 1. Januar 2015 begrüßte Dipl.-Ing. Jürgen Barthauer, geschäftsführender Gesellschafter der Barthauer Software GmbH, Dipl.-Inform. Anis Saad als zweiten Geschäftsführer an seiner Seite. Zukünftig werden beide gemeinsam das Unternehmen führen und die Interessen der Gesellschaft vertreten.
Jürgen Barthauer: „Nachdem ich das Unternehmen seit fast 30 Jahren allein geleitet habe, war nun die richtige Zeit, auch in der Geschäftsleitung des Unternehmens für Verstärkung zu sorgen.“ In der neu geschaffenen Stelle verantwortet Saad künftig vom Firmensitz in Braunschweig aus die Weiterentwicklung der BARTHAUER Software in den Bereichen Produktion, Consulting und Administration, während Barthauer für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzwesen zuständig ist.
Barthauer fügt hinzu: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Anis Saad einen äußerst zuverlässigen und mit dem Unternehmen bestens vertrauten Mitarbeiter als weiteren Geschäftsführer für unser Unternehmen gewinnen konnte. Mit diesem Schritt haben wir von einer soliden Basis aus die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens für Jahrzehnte gestärkt.“
Anis Saad trat bereits im September 1991 als Werkstudent in das Unternehmen ein, wo er zunächst als Softwareentwickler, später dann als Leiter der Abteilung Softwareproduktion tätig war. Im Laufe seiner Firmenzugehörigkeit hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung von Barthauer Software beigetragen. Dazu zählt nicht nur das datenbankbasierte Netzinformationssystem BaSYS, sondern auch der Baukasten für individuelle Informationssysteme GeoDS. Darüber hinaus hält Anis Saad bereits seit 2002 als Gesellschafter Anteile des Unternehmens.
Anis Saad zur neuen Aufgabe: „Auch in der neuen Position werde ich mit allen Kräften nachhaltig dazu beitragen, innovative Ideen in unsere Infrastrukturmanagement-Software und -Dienstleistungen einfließen zu lassen. Für das in mich gesetzte Vertrauen bedanke ich mich schon jetzt und freue mich darauf, gemeinsam mit Jürgen Barthauer am Wachstumskurs des Unternehmens arbeiten zu dürfen.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt