Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4
Thema: Komponenten
Details
Der Einfluss äußerer Rohrkräfte auf die erforderliche Montageschraubenkraft soll in diesem Beitrag untersucht werden. Auffällig ist, dass eine bereits bei der Montage auftretende Rohrkraft FR0 nur einen marginalen Einfluss auf die Höhe der erforderlichen Dichtungskraft FGΔ – bzw. FG0 ,erf – nach Formel (105) hat. Im Gegensatz dazu wirkt sich jedoch der Einfluss eines FR0 in voller Höhe auf die erforderliche Montageschraubenkraft FB0,erf nach Formel (108) aus. Im Folgenden wird dieser unterschiedliche Einfluss näher betrachtet.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück
Autor: Von Michael Stichternath
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Flansche im Kunststoff-Rohrleitungsbau: Augen auf beim Anschluss an Armaturen
Autor: Von Michael Stichternath
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Auftretende Versätze in einem Rohrsystem durch Werkstoffübergänge von Guss oder Stahl auf PE 100 sind nicht nur schlecht für die Hydraulik, sie sind in der Regel auch überflüssig und vermeidbar. Die Wahl der Flanschübergänge für die ...