Wenn die Energiewende gelingen soll, wird es schon in den nächsten Jahren erforderlich sein, große Mengen elektrischer Energie über weite Strecken transportieren zu können. Das wird nicht ohne Tiefbauleistungen gehen, die den im Rohrleitungsbau bekannten Verfahren sehr ähnlich sind.
Die gestandenen Rohrleitungsbauunternehmen können somit einen erheblichen Beitrag zur Bewältigung der enormen Aufgabe einbringen.
Weiterhin sind aber auch Gasnetze notwendigerweise weiter auszubauen. Zumindest für die nächsten drei Jahrzehnte ist Gas – möglicherweise sukzessive ersetzt durch „grünes“ Gas – aus sicheren Energieversorgungskonzepten nicht wegzudenken.
Was im Einzelnen wann möglich sein wird, wird auch von den Fortschritten und Einsatzmöglichkeiten in der Wasserstofftechnologie abhängen, weiter auch von den Fortschritten in der Entwicklung der Power2X-Technologien bestimmt sein.
Zu diesem Leitthema oder auch zu anderen Themen aus der Rohrleitungswelt erwarten der iro Ihre Vorschläge. Werden Sie Referent/in auf dem 34. Oldenburger Rohrleitungsforum.
Themenvorschläge bitte bis zum 5. Juli 2019 an Ina Kleist, Tel. +49 441 36 10 39 11, kleist@iro-online.de.
Jetzt noch Referent auf dem 34. Oldenburger Rohrleitungsforum werden

Oldenburger Rohrleitungsforum 2020: Rohre und Kabel für eine moderne Infrastruktur
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände & Organisationen
Themen: Digitalisierung | H2 | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter