Generic filters
FS Logoi

Augel GmbH gewinnt Digital X Award

Die Augel GmbH hat sich einmal mehr als Vorreiter in Sachen Digitalisierung und als besonders zukunftsorientierter Arbeitgeber einen Namen gemacht: Das Weiberner Familienunternehmen erzielte beim Digital X Award am 21. September 2023 in der Kategorie Zukunft der Arbeit den ersten Rang und zog damit an TÜV Nord Mobilität und Drees und Sommer vorbei. Rolf Scharmann, […]

von | 09.10.23

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung in Köln: v.li. Moderatorin Nazan Eckes, Christoph Ahlhaus (BMVW), Rolf Scharmann (Augel)
Bild: Deutsche Telekom AG

Die Augel GmbH hat sich einmal mehr als Vorreiter in Sachen Digitalisierung und als besonders zukunftsorientierter Arbeitgeber einen Namen gemacht: Das Weiberner Familienunternehmen erzielte beim Digital X Award am 21. September 2023 in der Kategorie Zukunft der Arbeit den ersten Rang und zog damit an TÜV Nord Mobilität und Drees und Sommer vorbei. Rolf Scharmann, Geschäftsführer der Augel GmbH, nahm den Preis stolz von Christoph Ahlhaus, Vorsitzender des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft (BMVW), auf der Digital X 2023 entgegen.

Mittelständler als zukunftsfähiger Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Deutsche Telekom und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft ehrten mit diesem Award im Rahmen der Digital X 2023 die herausragenden deutschen Vorzeigeprojekte im Mittelstand in insgesamt vier Kategorien. Die Schirmherrschaft übernahm Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. In der Kategorie Zukunft der Arbeit steht vor allem eine moderne Unternehmenskultur im Vordergrund, die Mitarbeitende aktiv in Digitalisierungsprozesse einbindet. Gleichzeitig soll moderne Technologie dabei unterstützen, die Work-Life-Balance zu verbessern sowie Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. Die im Jahr 2017 durch die Deutsche Telekom ins Leben gerufene Initiative Digital X mit über 200 nationalen und internationalen Partnern gilt als Europas führende Digitalisierungsinitiative. Ziel ist es, Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Sie verbindet Konzerne, den Mittelstand, Start Ups, Politik, Visionäre und Experten gemeinsam in einer Community.

Digitale Ideen und Lösungen für die Zukunft

Mit der Digital X in Köln bringt die Initiative jährlich Fach- und Privatbesucher in der Kölner Innenstadt zusammen. 2023 fand sie am 20. und 21. September statt. An insgesamt vier Standorten wurden in der Stadt zwei Tage lang digitale Ideen und Lösungen für die Zukunft präsentiert. Im Fokus der Veranstaltung standen insbesondere die Themen Zukunft der Arbeit, Konnektivität sowie Sicherheit und Nachhaltigkeit. Rund 300 Partner und Speaker stellten bei diesem hochkarätigen Event ihre Innovationen vor. Besucherinnen und Besucher konnten vor Ort Praxisbeispiele und Lösungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen entdecken. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein hochkarätiges Rahmenprogramm inklusive eines Konzerts der US-amerikanischen Rockband Thirty Seconds to Mars.

(Quelle: tech-PR)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema