Mit dem Anspruch, künftig Rohrfernleitungen bei Tiefbauarbeiten besser zu schützen und einen transparenten und einen einheitlichen Service in der Leitungsauskunft anzubieten, wurde im Juni die BIL eG als Initiative von deutschen Leitungsnetzbetreibern aus den Bereichen Chemie, Gas und Öl gegründet.
BIL steht für bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche und hat das Ziel, erstmals in Deutschland eine umfassende branchenübergreifende und vor allem für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft bereitzustellen. Unterstützt wird die Initiative von den führenden Branchenfachverbänden wie DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.), DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), MWV (Mineralölwirtschaftsverband e.V.) VCI (Verband der Chemischen Industrie e.V.) und ZDB (Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V.).
Zum Vorstand wurde Dipl.-Ing. Jens Focke bestellt. Sitz der eingetragenen Genossenschaft ist Bonn.
“Im Umfeld von Tiefbaumaßnahmen kommt es leider immer noch vor, dass ein Bagger eine Leitung oder ein Rohr trifft”, berichtet Jens Focke auf der Gründungsversammlung. “Die dadurch verursachten Schäden können teils von erheblicher Auswirkung sein”, erläutert Focke weiter.
Zwar ist die Bauindustrie grundsätzlich verpflichtet, sich bei Baumaßnahmen vollumfänglich über die unterirdische Infrastruktur zu informieren, doch fehlt dazu bislang ein unabhängiges bundesweites Informationsportal, von dem derartige Leitungsauskünfte schnell, sicher und vor allem verbindlich zu beziehen wären. Diese Lücke schließt nun demnächst BIL.
Das Portal für Leitungsauskunft will der Bauindustrie künftig Informationen über die im Boden verlegten Rohre, Kabel und Leitungen per Webzugriff verfügbar machen. So können Schäden an der unterirdischen Infrastruktur sowie Unfälle noch besser präventiv vermieden werden.
Der Start des Auskunftsportals ist für Anfang 2016 geplant. “BIL hat ganz klar unsere Leitungsinfrastruktur im Blick. Unser kostenfreies One-Call-Portal hilft uns allen: denjenigen, die Baumaßnahmen durchführen und deswegen wissen sollten, wo Leitungen liegen, und uns als Leitungsbetreibern, die wir unsere wertvolle und sichere Infrastruktur vor unnötigen Eingriffen bewahren wollen. Mit diesem Service aus einer Hand bieten wir somit einen sinnvollen volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen”, betont Claus Meyer von der Open Grid Europe GmbH, der zum BIL-Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wurde.
Im nächsten Schritt soll das Auskunftsportal um Branchen wie Strom und Telekommunikation erweitert werden. Ziel ist es, möglichst alle Infrastrukturbetreiber in BIL zu organisieren, um eine umfassende und verbindliche Leitungsauskunft in Deutschland zu ermöglichen.
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche gegründet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.