Mit dem Anspruch, künftig Rohrfernleitungen bei Tiefbauarbeiten besser zu schützen und einen transparenten und einen einheitlichen Service in der Leitungsauskunft anzubieten, wurde im Juni die BIL eG als Initiative von deutschen Leitungsnetzbetreibern aus den Bereichen Chemie, Gas und Öl gegründet.
BIL steht für bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche und hat das Ziel, erstmals in Deutschland eine umfassende branchenübergreifende und vor allem für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft bereitzustellen. Unterstützt wird die Initiative von den führenden Branchenfachverbänden wie DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.), DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), MWV (Mineralölwirtschaftsverband e.V.) VCI (Verband der Chemischen Industrie e.V.) und ZDB (Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V.).
Zum Vorstand wurde Dipl.-Ing. Jens Focke bestellt. Sitz der eingetragenen Genossenschaft ist Bonn.
“Im Umfeld von Tiefbaumaßnahmen kommt es leider immer noch vor, dass ein Bagger eine Leitung oder ein Rohr trifft”, berichtet Jens Focke auf der Gründungsversammlung. “Die dadurch verursachten Schäden können teils von erheblicher Auswirkung sein”, erläutert Focke weiter.
Zwar ist die Bauindustrie grundsätzlich verpflichtet, sich bei Baumaßnahmen vollumfänglich über die unterirdische Infrastruktur zu informieren, doch fehlt dazu bislang ein unabhängiges bundesweites Informationsportal, von dem derartige Leitungsauskünfte schnell, sicher und vor allem verbindlich zu beziehen wären. Diese Lücke schließt nun demnächst BIL.
Das Portal für Leitungsauskunft will der Bauindustrie künftig Informationen über die im Boden verlegten Rohre, Kabel und Leitungen per Webzugriff verfügbar machen. So können Schäden an der unterirdischen Infrastruktur sowie Unfälle noch besser präventiv vermieden werden.
Der Start des Auskunftsportals ist für Anfang 2016 geplant. “BIL hat ganz klar unsere Leitungsinfrastruktur im Blick. Unser kostenfreies One-Call-Portal hilft uns allen: denjenigen, die Baumaßnahmen durchführen und deswegen wissen sollten, wo Leitungen liegen, und uns als Leitungsbetreibern, die wir unsere wertvolle und sichere Infrastruktur vor unnötigen Eingriffen bewahren wollen. Mit diesem Service aus einer Hand bieten wir somit einen sinnvollen volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen”, betont Claus Meyer von der Open Grid Europe GmbH, der zum BIL-Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wurde.
Im nächsten Schritt soll das Auskunftsportal um Branchen wie Strom und Telekommunikation erweitert werden. Ziel ist es, möglichst alle Infrastrukturbetreiber in BIL zu organisieren, um eine umfassende und verbindliche Leitungsauskunft in Deutschland zu ermöglichen.
„Fernwärme, U-Bogen“ von Cschirp, CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons

Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche gegründet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter