Im Zuge der Zusammenarbeit wird GAUSS+LÖRCHER die umfassenden Infrainformatik-Lösungen für die Planung, Betriebsführung und die Sanierung von Wasser-, Abwasser-, Gas- Kabel- und Rohrleitungs-Netzen von BARTHAUER anbieten. Die GAUSS+LÖRCHER Ingenieurtechnik GmbH mit Sitz in Rottenburg am Neckar ist seit 1992 als Ingenieurbüro für kommunale Dienstleistungen, mit Spezialisierung auf Tiefbau und Kanalsanierung, sowie geographische Informationssysteme tätig. Derzeit betreut die Abteilung GIS um Dr. Karl-Heinz Röder die Konzeption und Projektentwicklung im Bereich Geoinformationssysteme bei ca. 80 Städten, Gemeinden, Stadtwerken und Verbänden im süddeutschen Raum.
Neben den Kernkompetenzen Siedlungsentwässerung und Wasserbau verfügt das Ingenieurbüro zudem über weitreichendes Fachwissen und mehr als 20-jährige Praxiserfahrung in den Aufgabengebieten Erschließungsplanung, Dorfsanierung, Verkehrsplanung und der Planung von weiterem Infrastrukturmobiliar, wie beispielsweise Spielplätzen, Friedhöfen und Sportanlagen.
„Mit den neu entwickelten BARTHAUER Produkten wie GeoDS, einem Baukasten zur Erstellung von flexiblen Informationssystemen zur Verwaltung jedweden kommunalen Inventars oder der Straßeninformationsbank BaSYS StraDATA entstehen durch die Kooperation vielfältige Perspektiven“ berichtet Vertriebsleiterin Claudia Hickmann. „Auch die Entwicklung neuer Fachschalen für unsere Kunden steht auf der Agenda.“
GAUSS+LÖRCHER ist darüber hinaus bereits Vertriebs- und Entwicklungspartner für die GIS Software-Produktfamilie GeoMedia der Firma Intergraph, und verfügt über große Erfahrungen mit dem Grafikprodukt Microstation der Firma Bentley.
„Mit GAUSS+LÖRCHER gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten im Bereich der angewandten Geoinfomatik. Mit seinem Know-how können wir die speziellen Praxisanforderungen von GeoMedia-Anwendern noch besser bedienen.“ erläutert Anis Saad, technischer Geschäftsführer bei BARTHAUER. Aufgrund des Multi-Plattform-Ansatzes der Barthauer Software GmbH – nämlich die Anbindung aller führenden GIS- und CAD-Programme – profitieren die Kunden beider Unternehmen. Während Kunden von GAUSS+LÖRCHER in den Vorzug der marktführenden Infrastruktur-Management Lösungen von BARTHAUER kommen, kann die BARTHAUER Produktentwicklung die Verzahnungen in den Bereichen MicroStation und GeoMedia, weiter ausbauen.
Vertriebsleiterin Hickmann fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Produkte über den neuen Vertriebsweg ab sofort nahe beim kommunalen Anwender im Raum Stuttgart bis Bodensee zugänglich gemacht werden.“
Barthauer: Vertriebspartnerschaft mit GAUSS+LÖRCHER Ingenieurtechnik
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.