Generic filters
FS Logoi

Herausforderung Linienbauprojekte: Trimble übernimmt Softwareanbieter für Planung

Trimble übernimmt Linear project, um sein Leistungsspektrum um Bau-Projektmanagement zu erweitern.

von | 19.03.15

Beispielprojekt in TILOS: Pipelineplanung unter Einbezug von meteorologischen Daten
Trimble hat am 5. März 2015 die Übernahme der in Privatbesitz befindlichen Linear project GmbH, einem führenden Anbieter von Planungssoftware für Linieninfrastrukturprojekte, bekanntgegeben. Die von Linear project entwickelte und weltweit eingesetzte TILOS-Weg-Zeit-Planungssoftware eignet sich ideal für Straßenbau, Gleisbau, Pipelinebau, Tunnelbau, Wasserbau, den Bau von Energieversorgungsnetzen und sonstige Linienbaustellen. Über die finanziellen Modalitäten wurden keine Angaben gemacht. Linienbauprojekte stellen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen, da die Arbeit an mehreren Standorten gleichzeitig durchgeführt wird. TILOS-Software fasst Standorte und Planung in einem integrierten Weg-Zeit-Diagramm zusammen, das alle Änderungen der Ist-Zustände unmittelbar dynamisch widergibt. Durch die Integration der Lagepläne, bautechnischen Anforderungen und des Projektzeitplans in einer Ansicht können Bauunternehmer, Eigentümer und Bauingenieure ihre Linienprojekte effektiver verwalten.   Aufgrund des hohen Potenzials, das in der Integration der Einsatz- und Terminplanung mit den Betriebs- und Materialkostendaten liegt, hatte Trimble bereits im Jahr 2014 eine Zusammenarbeit mit Linear projects zur Schaffung der Interoperabilität zwischen der Trimble Business Center–HCE Bürosoftware und der TILOS-Software gestartet. TILOS erweitert das Trimble-Portfolio um Bautechniklösungen für Korridore um die Möglichkeit, Termine und Kosten in vorhandene Korridor-Workflow-Lösungen zu integrieren, sodass die an Linienbauprojekten beteiligten Akteure die in TILOS vorliegenden Daten zu Wegen, Zeiten und Ressourcen mit den Betriebs- und Materialkosten aus den Trimble-Lösungen integrieren können. „Die TILOS-Software ist eine klare Bereicherung unseres Portfolios an Korridorlösungen. Mit dem Erwerb von TILOS ist Trimble nun noch besser in der Lage, den Bedürfnissen von Bauherren, Ingenieuren und Bauunternehmen gerecht zu werden, indem wir diesen jetzt auch die Möglichkeit bieten, ihre Projekte noch zeitnäher und präziser termin- und budgetgerecht durchzuführen“, so Alan Sharp, Geschäftsbereichsleiter für Trimble Heavy Civil Construction-Softwarelösungen. „Das Team von Linear project bringt einen reichen Schatz an Erfahrung und eine expandierende Kundenbasis mit, zu der viele der weltweit größten Baufirmen und Schienennetzbetreibern gehören. Wir freuen uns daher sehr, dass sie jetzt hier bei Trimble an Bord sind.“ „Die TILOS-Software von Linear project wird zur Linienplanung bei großen Infrastrukturprojekten für Gleis-, Straßen-, Tunnel- und Pipeline-Projekte eingesetzt. Jetzt bietet sich uns die Möglichkeit, mithilfe der geospatialen Technologien von Trimble den Baustellenfortschritt automatisch zu erfassen. Die Aufnahme von TILOS in das Trimble-Systemportfolio macht es uns möglich, gemeinsam eine noch robustere Lösung für Planung, Baudurchführung und Ablaufkontrolle von Linieninfrastrukturen zu schaffen", so Hubert Geier, Eigentümer von Linear project.

Trimble hat am 5. März 2015 die Übernahme der in Privatbesitz befindlichen Linear project GmbH, einem führenden Anbieter von Planungssoftware für Linieninfrastrukturprojekte, bekanntgegeben.
Die von Linear project entwickelte und weltweit eingesetzte TILOS-Weg-Zeit-Planungssoftware eignet sich ideal für Straßenbau, Gleisbau, Pipelinebau, Tunnelbau, Wasserbau, den Bau von Energieversorgungsnetzen und sonstige Linienbaustellen. Über die finanziellen Modalitäten wurden keine Angaben gemacht.
Linienbauprojekte stellen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen, da die Arbeit an mehreren Standorten gleichzeitig durchgeführt wird. TILOS-Software fasst Standorte und Planung in einem integrierten Weg-Zeit-Diagramm zusammen, das alle Änderungen der Ist-Zustände unmittelbar dynamisch widergibt. Durch die Integration der Lagepläne, bautechnischen Anforderungen und des Projektzeitplans in einer Ansicht können Bauunternehmer, Eigentümer und Bauingenieure ihre Linienprojekte effektiver verwalten.   Aufgrund des hohen Potenzials, das in der Integration der Einsatz- und Terminplanung mit den Betriebs- und Materialkostendaten liegt, hatte Trimble bereits im Jahr 2014 eine Zusammenarbeit mit Linear projects zur Schaffung der Interoperabilität zwischen der Trimble Business Center–HCE Bürosoftware und der TILOS-Software gestartet.
TILOS erweitert das Trimble-Portfolio um Bautechniklösungen für Korridore um die Möglichkeit, Termine und Kosten in vorhandene Korridor-Workflow-Lösungen zu integrieren, sodass die an Linienbauprojekten beteiligten Akteure die in TILOS vorliegenden Daten zu Wegen, Zeiten und Ressourcen mit den Betriebs- und Materialkosten aus den Trimble-Lösungen integrieren können.
„Die TILOS-Software ist eine klare Bereicherung unseres Portfolios an Korridorlösungen. Mit dem Erwerb von TILOS ist Trimble nun noch besser in der Lage, den Bedürfnissen von Bauherren, Ingenieuren und Bauunternehmen gerecht zu werden, indem wir diesen jetzt auch die Möglichkeit bieten, ihre Projekte noch zeitnäher und präziser termin- und budgetgerecht durchzuführen“, so Alan Sharp, Geschäftsbereichsleiter für Trimble Heavy Civil Construction-Softwarelösungen.
„Das Team von Linear project bringt einen reichen Schatz an Erfahrung und eine expandierende Kundenbasis mit, zu der viele der weltweit größten Baufirmen und Schienennetzbetreibern gehören. Wir freuen uns daher sehr, dass sie jetzt hier bei Trimble an Bord sind.“ „Die TILOS-Software von Linear project wird zur Linienplanung bei großen Infrastrukturprojekten für Gleis-, Straßen-, Tunnel- und Pipeline-Projekte eingesetzt. Jetzt bietet sich uns die Möglichkeit, mithilfe der geospatialen Technologien von Trimble den Baustellenfortschritt automatisch zu erfassen. Die Aufnahme von TILOS in das Trimble-Systemportfolio macht es uns möglich, gemeinsam eine noch robustere Lösung für Planung, Baudurchführung und Ablaufkontrolle von Linieninfrastrukturen zu schaffen”, so Hubert Geier, Eigentümer von Linear project.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt