Generic filters
FS Logoi

DOYMA GmbH & Co feiert 60 Jahre Unternehmensgeschichte

Der Name DOYMA steht für höchste Produktqualität sowie Kundenorientierung und wurde über die Jahre zum Synonym für Ringraumdichtungen zur Abdichtung von Medienleitungen, die durch Wände und Bodenplatten geführt werden. In diesem Jahr feiert der Brandschutz- und Dichtungsexperte aus Oyten 60 Jahre Unternehmensgeschichte und blickt auf erfolgreiche Jahrzehnte zurück – geprägt von den Werten eines Familienunternehmens und dem Streben nach höchster Qualität.

von | 26.11.20

Das neue DOYMA-Verwaltungsgebäude wurde 2019 fertiggestellt und bezogen

Vor 60 Jahren machte sich Hans-Ullrich Ihlenfeldt in Bremen selbständig und legte damit den Grundstein für die heutige DOYMA GmbH & Co, Marktführer im Bereich der Dichtungssysteme und Innovator im vorbeugenden Brandschutz. Stets standen neben den Mitarbeitern, die bei DOYMA stets als höchstes Gut verstanden werden, Innovationsbereitschaft und ein ausgeprägtes Qualitätsdenken im Fokus. Dies und der unermüdliche Einsatz des Unternehmensgründers sowie seiner Familie führten dazu, dass das Unternehmen sich kontinuierlich weiterentwickelte und stetig wuchs.
Heute, 60 Jahre später, hat die DOYMA 210 Mitarbeiter, einen neuen, repräsentativen Firmensitz sowie fünf Produktions- und Lagerhallen, in denen die Produkte in gewohnt hoher DOYMA-Qualität gefertigt werden. Geführt wird das Unternehmen heute von den beiden Töchtern des Unternehmensgründers, Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes und Tanja Kraas sowie dem langjährigen Geschäftsführer René Hartwig.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema