Die Versorgungsunternehmen bzw. deren Beauftragte tragen dazu Daten für den Leitungskreuzungsantrag in einer Online-Formularmaske ein und hängen die notwendigen Dokumente, wie z.B. Baubeschreibung, bahnspezifischer Lageplan, Längs-/Querschnitte, Berechnungen und Gutachten an. Hierbei werden sie vom System mit vorbefüllten Feldern, Auswahlmöglichkeiten und umfangreichen Informationstexten zu jedem Eingabefeld unterstützt.
Dabei entfallen das mühsame Ausfüllen der Papierformularanträge, das Kopieren aller Anlagen in achtfacher Papierausfertigung und der postalische Versand. Die Deutsche Bahn positioniert sich so kundenfreundlicher und digitaler.
Das Online-Antragsportal Leitungskreuzungen ist hier erreichbar.

DB: Digitales Online-Antragsportal für Leitungskreuzungen erfolgreich eingeführt
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter