Mit dem Göttinger Modell wurden bei der Kanalsanierung viele neu und ungewöhnliche Wege beschritten. So werden seit dem Beginn um 1990 für den Schmutzwasserkanal ausnahmslos verschweiße PE 80 Rohe verwendet.
Im Rahmen des Konzeptes wurde in nur zehn Jahren 35 km historisch gewachsenes Mischsystem einschließlich der Grundstücksbearbeitung in das Trennsystem umgewandelt. Alle Ingenieur-Aufgaben wurden an leistungsfähige Büros outgesourct. Der Netzbetreiber nimmt „nur“ die Bauherrenfunktion mit der finanziellen Entscheidungsgewalt wahr. Der gesamte Betrieb mit ARA und Kanalbetrieb ist nach ISO-Norm 9001 zertifiziert. Erwähnenswert ist auch die Verfüllung bei der offenen Bauweise mit Flüssigboden, der seit 2002 verwendet wird und ab 2008 zwingend vorgeschrieben ist. Ein weiterer Meilenstein ist die flächendeckende Bearbeitung aller Grundstücke im Zuge von Projekten nach dem „dichten Kanal“ mit Wasserverlustmessung. Alle Untersuchungskosten und Abwasserberatungen sind für den Kunden kostenfrei und mit der Gebühr abgegolten.
Manfred Fiedler ist Mitglied in zwei DWA Ausschüssen, Mitglied bei der FGSV im Bereich Flüssigboden und stellv. Vorsitzender beim RAL Gütezeichen 507 Flüssigboden. Im Jahre 2003 hat Fiedler einen der ersten „Goldenen Kanaldeckel“ des IKT erhalten. Unter seiner Mitwirkung sind die Göttinger Abwassertage 2001 und die Seminarreihe „Auf den Punkt gebracht“ 2004 gemeinsam mit der TAH ins Leben gerufen worden. Beide Veranstaltungsreihen sind von über 10.000 Teilnehmern besucht worden. Zu den weiteren Aktivitäten gehören seine Dozententätigkeit beim VSB und zusätzlich viele Referate bei unterschiedlichen Veranstaltern. Ganz so ruhig wird es für Manfred Fiedler aber nicht: Ab 1.10.2015 ist er unter www.fiedler-consult.de mit seinem eigenen Büro erreichbar.
Manfred Fiedler wechselt die Bühne
Kategorie: Personalien
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.