Hesselmann ist bereits seit März 2010 alleiniger Geschäftsführer des rbv sowie Geschäftsführer der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB). Zu seinem Verantwortungsbereich gehören außerdem die dem rbv angeschlossenen Gesellschaften Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) und rbv GmbH.
Der heute 53-jährige Hesselmann kam 2002 zum Rohrleitungsbauverband nach Köln. Seit 2008 ist er Mitglied der Geschäftsführung. Zukünftig will Hesselmann den Verband noch stärker als in der Vergangenheit als modernen Dienstleister für seine Mitglieder ausrichten. Darüber hinaus soll das Netzwerk mit anderen Verbänden gestärkt und ausbaut werden, um die Belange des Leitungsbaus gemeinsam in die Öffentlichkeit zu tragen – unter anderem bei der Europäisierung von deutschen Normen und Regelwerken, wobei es insbesondere um die Aufrechterhaltung deutscher Qualitätsstandards geht.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.