PipePatrol steht in verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung: acht Module für Lecküberwachung, Diebstahlerkennung, Lastwechselkollektivierung, Leitungsbrucherkennung, Dichtheitsüberwachung, Batch Tracking, Pumpenüberwachung und Predictive Modeling. Um jede Applikation bestmöglich erfüllen zu können, ist es möglich, die Module eigenständig zu verwenden oder individuell zu kombinieren. Zusätzlich können diese optional durch ein großes Spektrum an zusätzlichen Messgeräten und Systemen für Cybersicherheit und Datenerfassung ergänzt werden. Auf der Grundlage von mehr als 30 Jahren Erfahrung mit Pipeline-Anwendungen bietet KROHNE darüber hinaus technische Beratungsleistungen sowie Betriebs- und Wartungsservice für das Pipeline-Management wie beispielsweise Unterstützung bei der Zertifizierung oder eine Post Theft Analysis bei Produktdiebstahl. Dieses modulare Konzept stellt sicher, dass der Pipeline-Betreiber entsprechend der Anwendung und dem verfügbaren Budget stets optimale Ergebnisse erzielt und den maßgeblichen sicherheitstechnischen und gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Das Lecküberwachungsmodul umfasst die einzigartige, auf PipePatrol E-RTTM (Extended Real Time Transient Model) basierte Leckerkennung und -ortung für Flüssigkeiten und Gase, die bei mehr als 350 Pipelines weltweit im Einsatz ist. Es wird ergänzt durch das Diebstahlerkennungsmodul speziell für die schnelle und zuverlässige Erkennung und Ortung von unbefugten oder illegalen Produktentnahmen und das Dichtheitsüberwachungsmodul zur Erfassung von kleinen oder schleichenden Leckagen. Das Leitungsbrucherkennungsmodul erkennt Brüche effizient und sofort durch eine dedizierte Mustererkennung und bietet die Möglichkeit zur automatischen Notunterbrechung. Dieses Modul verwendet ein Leitungsbruchmuster-Erkennungssystem mit automatischer Notunterbrechung im Falle eines Leitungsbruchs. Das Modul Batch Tracking an Multiprodukt-Pipelines und das Modul zur Lastwechselkollektivierung für die Abschätzung und Protokollierung der Pipelinebelastung und der verbleibenden Lebensdauer der Pipeline vervollständigen die betriebsspezifischen Module. Das Predictive Modeling liefert eine Vorhersage für den Pipeline-Betrieb (z.B. für die nächsten 24 Stunden) und identifiziert mögliche kritische Aspekte wie Versorgungsengpässe oder Drucküberschreitungen. Die dazu gehörige Offline-Simulation kann verwendet werden, um frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen zu finden und den Betrieb für die Zukunft optimiert zu planen. Daneben erlaubt das Pumpenüberwachungsmodul anhand der Überwachung der entscheidenden mechanischen, elektrischen und hydrodynamischen Messwerte die vorausschauende Wartung und somit eine höhere Anlagenverfügbarkeit.
PipePatrol entspricht internationalen Normen, darunter API RP 1130/ 1149/ 1175, TRFL, 49 CFR 195, CSA Z662 und SS 512. Darüber hinaus entspricht das System Unternehmensstandards wie Shell DEP 31.40.60.11-Gen., Kuwait Oil Company KOC-MP-039, DOW Global LDS Standard und Saudi Aramco SAES-Z003.
Neue Lösungen für ein sicheres und effizientes Pipeline-Management: PipePatrol

Software überwacht und schützt Pipelines
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Pipeline | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter