Generic filters
FS Logoi

Kostenloser Test-Download: Intelligente Elektroplanung für die Bau- und Fertigungsindustrie

Elektrokonstrukteure wissen, dass das Entwerfen und Dokumentieren von elektrischen Steuerungen ein zeitaufwändiger Prozess sein kann. Mit zunehmender Projektkomplexität und engen Fristen wird es immer schwieriger, die Projektanforderungen zu erfüllen und qualitativ hochwertige Entwürfe pünktlich zu liefern. Der E&I Electrical Designer ist eine umfassende CAD-Lösung, mit der Elektroingenieure effizient Einliniendiagramme (SLD), Stromläufe, Schaltpläne, Leitungsberechnungen, Kabeltrassen, Layouts […]

von | 28.06.23

Advertorial

Elektrokonstrukteure wissen, dass das Entwerfen und Dokumentieren von elektrischen Steuerungen ein zeitaufwändiger Prozess sein kann. Mit zunehmender Projektkomplexität und engen Fristen wird es immer schwieriger, die Projektanforderungen zu erfüllen und qualitativ hochwertige Entwürfe pünktlich zu liefern.

Der E&I Electrical Designer ist eine umfassende CAD-Lösung, mit der Elektroingenieure effizient Einliniendiagramme (SLD), Stromläufe, Schaltpläne, Leitungsberechnungen, Kabeltrassen, Layouts in 2D & 3D sowie Reports, Stücklisten und Dokumentationen erstellen können.

Einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und äußerst kosteneffizient

Integrierte Features zur Revisionskontrolle und für das Änderungsmanagement sowie der anpassbare Logic Analyzer vereinfachen die Planung. Egal, wie groß oder komplex die Projekte auch sind. Mit seinen intelligenten Funktionen und der einfachen Bedienung erleichtert das Tool die genaue Zeichnungserstellung.

So gewährleistet der E&I Electrical Designer hochwertige Ergebnisse und ist ein Garant für erfolgreiche Projektabschlüsse.

Interessenten können den E&I Electrical Designer testen und sich so im Vorfeld über die Vorzüge informieren.

Hier geht es zum kostenlosen Test-Download

  • E&I Electrical Designer ist ein Stand-Alone-Produkt, das eine intelligente und dennoch wettbewerbsfähige Lösung für Elektroingenieure und -konstrukteure bietet.
  • Es wird mit einer eingebauten CAD-Grafik-Engine und einer eingebauten Datenbank geliefert.
  • Außerdem verfügt es über ein integriertes PDM-Tool zur Verwaltung der Projektdatenbank

 

Der E&I Electrical Designer wird bevorzugt von Anwendern, die im Bereich der Elektro- und Messgeräteentwicklung tätig sind, genutzt. Egal, ob Sie als Leiter einer Elektrokonstruktionsabteilung oder als Junioringenieur in diesem Bereich arbeiten, der E&I Electrical Designer ist die richtige Wahl für Sie.

 

E&I Electrical Designer ermöglicht:

  • Einfaches Erstellen von elektrischen Schaltplänen, Schaltschranklayouts und Stücklisten
  • Reduzieren Sie Fehler und entwerfen Sie Iterationen mit dem intelligenten integrierten Fehlerprüfungstool
  • Automatisches Generieren von Berichten und Dokumentationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema