Das vorliegende DVGW-Merkblatt gilt für die Zustandsbewertung im Sinne der Zustandserfassung für die Rehabilitationsplanung der DVGW-Arbeitsblätter G 402 und W 402 von nicht elektrisch längsleitfähigen und längsleitfähigen metallischen Rohrleitungen in der Gas- und Wasserversorgung, die nicht kathodisch geschützt sind. Ereignisse wie beispielweise Undichtheiten an Armaturen, unsachgemäß ausgeführte Rohrverbindungen oder Produktionsfehler sind nicht Gegenstand dieses Merkblattes. Derartige Ereignisse können nicht zwangsläufig auf andere Rohrleitungen übertragen werden. Ausgenommen sind darüber hinaus auch die hygienischen Aspekte von Trinkwasserleitungen, die in jedem Fall einer gesonderten Beurteilung bedürfen. Derartige Aspekte werden im Rahmen einer systematischen Zustandsbewertung von Leitungen oder Leitungsabschnitten im Sinne des DVGW-Merkblattes GW 19-2 erfasst. Eine Bewertung nach GW 19-2 ist nicht zwangsläufig mit der nach GW 19-1
Ausgabe 7/15, EUR 33,24 für DVGW-Mitglieder, EUR 44,33 für Nicht-Mitglieder
Neu erschienen: DVGW-Merkblatt GW 19-1
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Überprüfung von Gasrohrnetzen
Autor: div.
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Buch vermittelt wesentliche Grundlagen der zu beachtenden technischen Regeln sowie zur Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung. Es werden allgemeine Themen, wie die Organisation und Qualitätssicherung, Gaseigenschaften und Gefahrenpotentiale sowie ...
Früherkennung und Vorortung von Leckagen mit KI-basierter Software
Autor: Von Erwin Kober und Gerald Gangl
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Im Themenkomplex „Wasser 4.0“ werden innerhalb eines Wasserversorgungssystems mit einer Vielzahl an Messpunkten Daten erhoben, die intelligent verarbeitet werden sollten. Abgesehen von reinen Zuflussmessungen oder Zonenüberwachungen können ...
Firmen zum Thema
MARTIN GmbH - Kathodischer Korrosionsschutz
Themen: Zustandserfassung | KorrosionsschutzPlanungen und Studien Anlagenbau Messungen Streustromuntersuchungen Wechselspannungsuntersuchungen Gutachten und Schadensanalysen Zustandsbewertungen GW11 / G100 / WHG / SCCP / GW15 /
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.