Der Transport von Wasserstoff ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Power-to-Gas-Vorhaben in Deutschland. Die bestehende Infrastruktur dafür zu nutzen, bietet einen großen Vorteil und kann sich kostenmindernd auf Gesamtvorhaben auswirken.
Vor diesem Hintergrund soll durch einen DVGW-Projektkreis das systematische und einheitliche Vorgehen zur Umwidmung von Erdgasleitungen zu Wasserstoffleitungen in einem Merkblatt zusammengeführt werden. Damit soll mehr Rechtssicherheit für die Betreiber geschaffen werden. Diese Festlegungen sollen Hinweise für ein annährend gleiches Vorgehen in den Unternehmen geben.
An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung bei der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom 3. Quartal 2019 bis zum 1. Quartal 2021 geplant.
Interessenten melden sich bitte bis zum 02.09.2019 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit bei Jörn Mehlitz: joern.mehlitz@dvgw.de
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.