Generic filters
FS Logoi

Aufruf zur Mitarbeit: Erstellung von G 409

„Umwidmung von Erdgasleitungen zu Wasserstoffleitungen“

von | 09.08.19

NULL
Der Transport von Wasserstoff ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Power-to-Gas-Vorhaben in Deutschland. Die bestehende Infrastruktur dafür zu nutzen, bietet einen großen Vorteil und kann sich kostenmindernd auf Gesamtvorhaben auswirken. Vor diesem Hintergrund soll durch einen DVGW-Projektkreis das systematische und einheitliche Vorgehen zur Umwidmung von Erdgasleitungen zu Wasserstoffleitungen in einem Merkblatt zusammengeführt werden. Damit soll mehr Rechtssicherheit für die Betreiber geschaffen werden. Diese Festlegungen sollen Hinweise für ein annährend gleiches Vorgehen in den Unternehmen geben. An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung bei der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom 3. Quartal 2019 bis zum 1. Quartal 2021 geplant. Interessenten melden sich bitte bis zum 02.09.2019 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit bei Jörn Mehlitz: joern.mehlitz@dvgw.de

Der Transport von Wasserstoff ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Power-to-Gas-Vorhaben in Deutschland. Die bestehende Infrastruktur dafür zu nutzen, bietet einen großen Vorteil und kann sich kostenmindernd auf Gesamtvorhaben auswirken.
Vor diesem Hintergrund soll durch einen DVGW-Projektkreis das systematische und einheitliche Vorgehen zur Umwidmung von Erdgasleitungen zu Wasserstoffleitungen in einem Merkblatt zusammengeführt werden. Damit soll mehr Rechtssicherheit für die Betreiber geschaffen werden. Diese Festlegungen sollen Hinweise für ein annährend gleiches Vorgehen in den Unternehmen geben.
An der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierte Fachleute sind zur aktiven Beteiligung bei der Regelsetzung in dem Projektkreis aufgerufen. Der Bearbeitungszeitraum ist vom 3. Quartal 2019 bis zum 1. Quartal 2021 geplant.
Interessenten melden sich bitte bis zum 02.09.2019 mit einer fachbezogenen Beschreibung ihrer bisherigen Tätigkeit bei Jörn Mehlitz: joern.mehlitz@dvgw.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema