Die DIN ISO/IEC 27001 „Informationstechnik – Informationssicherheits-Managementsysteme – Anforderungen“ liegt seit März 2015 in einer neuen Ausgabe vor. Die Revision der Norm löst die Fassung von 2008 und den Entwurf vom Februar vergangenen Jahres ab.
Die Norm legt die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems fest. Darüber hinaus enthält sie Vorgaben für die Beurteilung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken.
Die Norm ist allgemein gehalten und kann in allen Organisationen, ungeachtet ihrer Art und Größe, angewendet werden. Die Kompatibilität mit anderen Managementsystemnormen wird durch die Anwendung des Anhangs SL der ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 „Consolidated ISO Supplement“ gewährleistet.
Weitere Informationen unter www.beuth.de/go/din-iso-iec-27001-informationstechnik
DIN ISO/IEC 27001
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.