Generic filters
FS Logoi

Premiere für die KommTec live

Am 12. und 13. September 2019 findet erstmals die KommTec live in Offenburg statt. Die neu konzipierte Fachmesse mit begleitendem Vortragsprogramm widmet sich den Schwerpunkten Straßenbau und Infrastruktur, Abwasser sowie Abfallwirtschaft und Recycling. Dabei steht der Live-Charakter im Mittelpunkt der Veranstaltung.

von | 07.08.19

Das großzügige Freigelände sowie die moderne Halleninfrastruktur bieten gute Voraussetzungen für praxisgerechte Maschinen-Demonstrationen. Ein definiertes Demo-Gelände bietet Ausstellern während der gesamten Messelaufzeit die Möglichkeit, interessierten Fachbesuchern Maschinen und Gerätschaften vorzustellen. Wichtig sind der Messe Offenburg zufriedene Aussteller und der Dialog zwischen Ausstellern und Besuchern. Deshalb entstand die KommTec aufgrund zahlreicher Kundenwünsche, die den Markt im trinationalen Ländereck konsequent erschließen möchten.
Begleitet durch umfassende Fachvorträge können Besucher der KommTec live an zahlreichen Fachseminaren teilnehmen. Der Besuch der Seminare ist dabei bereits im Eintrittspreis eingeschlossen.
Die KommTec live ist am 12. und 13. September 2019 von 9:00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das Ein-Tages-Ticket kostet für Frühbucher 42 Euro (Tageskasse 45 Euro), das Zwei-Tages-Ticket 62 Euro (Tageskasse 65 Euro). Der Seminar- und Kongressbesuch ist im Preis enthalten. Die Besucher müssen sich dazu nicht anmelden. Alle Vorträge finden in der Messehalle 1 statt.
www.kommtec.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft
Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft

Die Coalsi GmbH, Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, möchte mit der Ausgründung als eigenständige Gesellschaft die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke bündeln und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf. Dies teilte das Unternehmen am heutigen 11. Juni mit.

mehr lesen
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund
Schachtabdeckungen: Wetterfest mit Glasfaserverbund

Häufigere Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster stellen Kommunen vor neue Herausforderungen und machen innovative Lösungen zum Schutz der unterirdischen Infrastruktur notwendig. Die KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH möchte mit ihrem FibreIndustrial-Schachtabdeckungen Abhilfe schaffen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema