Generic filters
FS Logoi

20. Praxisseminar Qualitätsprodukt Kanalsanierung

Das beliebte “Praxisseminar Qualitätsprodukt Kanalsanierung” der Hamburg Wasser wird seit 2002 in Hamburg durchgeführt. Es richtet sich an Fachleute der Sanierungsbranche aus Kommunen, Verbänden, Entsorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Fachbehörden. Praxisnah werden technische und rechtliche Themen aus der Kanalsanierung vorgestellt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen aus dem Gebiet Schlauchlining, und zwar […]

von | 12.03.24

Beim 20. Praxisseminar der Hamburg Wasser erwarten die Teilnehmer nicht nur spannende Themen, sondern auch Besuche auf ausgwählten Baustellen
Foto: pixabay

Das beliebte “Praxisseminar Qualitätsprodukt Kanalsanierung” der Hamburg Wasser wird seit 2002 in Hamburg durchgeführt.
Es richtet sich an Fachleute der Sanierungsbranche aus Kommunen, Verbänden, Entsorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und Fachbehörden.

Praxisnah werden technische und rechtliche Themen aus der Kanalsanierung vorgestellt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt
auf der Vermittlung von Grundlagenwissen aus dem Gebiet Schlauchlining, und zwar stets vor dem Hintergrund der nachhaltigen
Qualitätssicherung.

Alle Referent:innen greifen auf den Erfahrungsschatz zurück, der durch Planung, Bau und Betrieb zahlreicher Sanierungsstrecken
in Hamburg gewonnen wurde. Das Besondere des Seminars sind die Baustellenbesuche, die jeweils nachmittags stattfinden. Auf ausgewählten Baustellen begutachten Sie live und unter kundiger Führung verschiedene aktuelle Sanierungstechniken für Hauptkanäle und Anschlussleitungen. Hier stehen Bauunternehmer, Bauleiter und Referent:innen für Erläuterungen und fachliche Diskussionen zur Verfügung.

Abgerundet wird die Veranstaltung am Ende des ersten Tages durch den Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Abendessen
auf dem Feuerschiff im Hamburger Hafen.

Die Anmeldungen sind verbindlich und werden nach der Reihenfolge des Posteingangs bis zum 30. Mai 2024 berücksichtigt.

(Quelle: Hamburg Wasser)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema