Generic filters
FS Logoi

HANNOVER MESSE: Call for Papers läuft

Alle Interessent:innen, die sich am Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE mit einem Vortrag beteiligen möchten, sind eingeladen, am Call for Papers teilzunehmen. Die Einreichungen sollten den Trendthemen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz & Machine Learning, Energy for Industry, CO2-neutrale Produktion oder Wasserstoff und Brennstoffzellen zugeordnet sein. Abgabetermin für die Einreichungen ist der 12. Februar 2024. Mit dem […]

von | 18.01.24

HANNOVER MESSE 2023, Halle 13
Bild: Rainer Jensen

Alle Interessent:innen, die sich am Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE mit einem Vortrag beteiligen möchten, sind eingeladen, am Call for Papers teilzunehmen. Die Einreichungen sollten den Trendthemen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz & Machine Learning, Energy for Industry, CO2-neutrale Produktion oder Wasserstoff und Brennstoffzellen zugeordnet sein. Abgabetermin für die Einreichungen ist der 12. Februar 2024.

Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten. Dabei stehen fünf Bühnen zur Verfügung:

  • Auf der Industrie 4.0 Conference Stage präsentieren Automatisierer, Softwareanbieter und Anwender ihre Lösungen. Dabei geht es um das nächste Level von Industrie 4.0. Vordenker, Experten und Praktiker zeigen die aktuellen Trends und Innovationen auf, von der Verwaltungsschale über OPC UA, maschinelles Lernen, Cloud sowie Edge Computing bis zu Datenräumen.
  • Auf der Energy 4.0 Conference Stage dreht sich alles um Energiesicherheit, Klimaneutralität, Digitalisierung der Energiewende und Nachhaltigkeit. Die Themen sind Smart Energy for Industrie 4.0, KI in der Energietechnik, Energieeffizienz oder Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.
  • Die Industrial Transformation Conference Stage ist die Bühne für den technologie- und branchenübergreifenden Austausch: An fünf Messetagen geht es um die Megatrends der Industrie. Partner und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen gestalten ein hochkarätiges Programm und bieten Use-Cases, Insights und Lösungen.
  • Auf der 5G & Industrial Wireless Conference Stage geht es um langfristige und nachhaltige Kommunikationslösungen für umfassende Konnektivität und ein industrielles Wireless-Ökosystem. Denn um Produktionsanlagen und Intralogistik noch flexibler, autonomer und effizienter zu gestalten, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen.
  • Die Industrial Startups Conference Stage ist die Plattform der Gründerinnen und Gründer. Dort geht es um revolutionäre Lösungen und Geschäftsmodelle für die Industrie.

 

Die HANNOVER MESSE findet vom 22. bis zum 26. April 2024 in Hannover statt. Weitere Informationen unter www.hannovermesse.de

(Quelle: HANNOVER MESSE)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt