Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ptc 2024: Treffpunkt für die internationale Pipeline-Community in Berlin

Die Pipeline Technology Conference (ptc), Europas internationales Leitevent für die Pipelineindustrie, wird vom 8. bis 11. April 2024 wieder in Berlin stattfinden. Die Konferenz und Ausstellung wird erneut zum Mittelpunkt des Wissensaustauschs, der Innovation und der Zusammenarbeit für die globale Pipeline-Community sein. Die ptc verspricht mit einem umfassenden Programm, das eine Vielzahl von Aktivitäten umfasst, […]

von | 25.09.23

Exhibition Area der Pipeline Technology Conference 2023
© 2023 Ralph Thiele EITEP

Die Pipeline Technology Conference (ptc), Europas internationales Leitevent für die Pipelineindustrie, wird vom 8. bis 11. April 2024 wieder in Berlin stattfinden. Die Konferenz und Ausstellung wird erneut zum Mittelpunkt des Wissensaustauschs, der Innovation und der Zusammenarbeit für die globale Pipeline-Community sein.
Die ptc verspricht mit einem umfassenden Programm, das eine Vielzahl von Aktivitäten umfasst, eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer. Die Teilnehmer können sich auf eine Reihe von eintägigen Seminaren, aktuellen Podiumsdiskussionen, tiefgehende technische Sessions, interaktive Betreiber-Roundtables, feierliche Preisverleihungen und gesellige Abendveranstaltungen freuen.

Die Pipelineindustrie bewegt sich derzeit in einem dynamischen Umfeld, das von einer Reihe unterschiedlicher politischer, wirtschaftlicher und technischer Herausforderungen auf den verschiedenen Kontinenten, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Afrika, geprägt ist. Vor diesem Hintergrund bietet die ptc 2024 der internationalen Pipeline-Community eine wichtige Plattform für den Austausch von wertvollen Erfahrungen, technischen Fortschritten und Erkenntnissen.

Gemeinsames Engagement für die Zukunft der Branche

“Die Pipeline Technology Conference ist viel mehr als ein jährliches Treffen. Sie ist eine Gelegenheit für die Branche – Pipelinebetreiber, Technologieanbieter, Experten und Nachwuchskräfte – zusammenzukommen und die Zukunft der Branche zu gestalten”, sagte Dennis Fandrich, Mitglied der Geschäftsleitung des veranstaltenden EITEP Institute und Chair der Pipeline Technology Conference. “Wir werden uns intensiv mit politischen Herausforderungen auseinandersetzen, neueste technologische Entwicklungen diskutieren und Fallstudien aus der Praxis präsentieren, die unser Engagement für eine emissionsfreie Zukunft in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt zeigen.”

“Nachdem die ptc 2023 die größte ptc aller Zeiten war, erleben wir einen kontinuierlichen Anstieg an Ausstelleranmeldungen, und die Ausstellungsfläche wurde deutlich erweitert”, sagte Marian Ritter, Mitglied der Geschäftsleitung des EITEP Institute. “Nur vier Wochen nach Beginn der Ausstellerregistrierung ist die Ausstellung der ptc 2024 bereits zur Hälfte ausgebucht, was das unermüdliche Engagement der Branche zeigt, ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen einem globalen Publikum zu präsentieren.”
Fachleute aus der Pipelinebranche und Interessenvertreter sind aufgerufen, sich jetzt zu beteiligen und Teil der ptc Community zu werden.

Das Call for Papers für die Konferenz ist noch bis zum 30. September 2023 geöffnet.

(Quelle: www.pipeline-conference.com)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

EWE: Auftragsvergabe für H2-Speicherprojekt an Neumann & Esser
EWE: Auftragsvergabe für H2-Speicherprojekt an Neumann & Esser

EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandorts zur Speicherung von Wasserstoff in der Wesermarsch voran. Für das „Clean Hydrogen Coastline“-Projekt hat EWE die Firma Neumann & Esser mit der Lieferung von zwei Verdichtern beauftragt. Diese sollen in einer umgebauten Erdgaskaverne zum Einsatz kommen, die ab 2027 ihren Betrieb aufnehmen soll, um eine eine flexible und sichere Wasserstoffversorgung im Rahmen der Energiewende zu ermöglichen.

mehr lesen
Langmatz Symposium 2025: Breitband- und Energienetze gemeinsam ausbauen
Langmatz Symposium 2025: Breitband- und Energienetze gemeinsam ausbauen

Das diesjährige Langmatz Symposium und Openhouse am 26. und 27. Februar in Garmisch-Partenkirchen behandelte die Frage, ob die Digitalisierung und Energiewende in Deutschland effizienter vorankommen könnten, wenn Daten- und Stromnetze gleichzeitig ausgebaut würden. Mehr als 500 Fachbesucher aus der Telekommunikations- und Energiebranche nahmen teil und diskutierten diese Frage intensiv. Das Symposium stellte den gemeinsamen Ausbau von Glasfaser- und Energienetzen in den Fokus, da dieser als Schlüssel für die digitale Transformation und Nachhaltigkeit angesehen wird.

mehr lesen
Gasunie und Petrogas: Umrüstung von Nordsee-Pipelines auf grünen H2 möglich?
Gasunie und Petrogas: Umrüstung von Nordsee-Pipelines auf grünen H2 möglich?

Gasunie und Petrogas Transportation B.V. prüfen die Möglichkeit, die Petrogas-Pipeline unter der Nordsee für den Transport von grünem Wasserstoff umzurüsten. Diese Untersuchung ist Teil des Offshore-Wasserstoffprojekts Demo 1, das vom niederländischen „Ministerium für Klimapolitik und grünes Wachstum“ initiiert wurde. Es umfasst den Bau einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 20 bis 50 MW in der Nordsee, die grünen Wasserstoff produzieren und diesen über Offshore-Pipelines ins Land transportieren soll.

mehr lesen
MVV Mannheim: Weitere klimafreundliche Flusswärmepumpe geplant
MVV Mannheim: Weitere klimafreundliche Flusswärmepumpe geplant

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant den Bau einer weiteren großen Flusswärmepumpe, um die Fernwärmeversorgung in der Region zu dekarbonisieren. Die neue Anlage soll eine thermische Leistung von etwa 150 MW haben, was mehr als das Siebenfache der ersten Flusswärmepumpe beträgt. Sie soll bis zu 40.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen können und ab 2028 in Betrieb gehen. 

mehr lesen
DWA verlängert mit kaufmännischem Geschäftsführer Rolf Usadel
DWA verlängert mit kaufmännischem Geschäftsführer Rolf Usadel

Der Vorstand der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat Rolf Usadel (64) für zwei weitere Jahre als kaufmännischen Geschäftsführer bestätigt und seinen, ursprünglich am 30. September 2026 endenden, Vertrag vorzeitig bis zum 30. September 2028 verlängert.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Autor: Von Rhett Dotson und Andy Young
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: