Generic filters
FS Logoi

TI-Expo: das Branchenevent zur technischen Isolierung steht vor der Tür

Am 20. und 21. März 2024 findet die TI-Expo + Conference in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung ist der größte Treffpunkt der Isolierungs-Branche in den vergangenen Jahren. Durch die Verknüpfung von Conference und Expo entsteht eine ideale Kombination aus Wissensvermittlung und Praxisbezug. Die TI-Expo + Conference richtet sich an Dämmstoffunternehmen, Dämmstoffverarbeiter und Ingenieure/Fachplaner für die WKSB-Branche. […]

von | 01.02.24

Die TI-Expo + Conference 2024 findet im Areal Böhler in Düsseldorf statt
Foto: TI-Expo + Conference/Armin Huber

Am 20. und 21. März 2024 findet die TI-Expo + Conference in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung ist der größte Treffpunkt der Isolierungs-Branche in den vergangenen Jahren. Durch die Verknüpfung von Conference und Expo entsteht eine ideale Kombination aus Wissensvermittlung und Praxisbezug.

Die TI-Expo + Conference richtet sich an Dämmstoffunternehmen, Dämmstoffverarbeiter und Ingenieure/Fachplaner für die WKSB-Branche. Mit der neuen Energiesparverordnung EnSimiMav besteht für weitere Zielgruppen die Notwendigkeit, sich über Möglichkeiten der Energieeinsparung durch technische Isolierung zu informieren. Fachplaner, Haustechnikplaner, Energieberater und -Manager, Architekten und Gebäudemanager sowie Anlagenbauer und Betreiber finden auf der TI-Expo + Conference Informationen, Produkte und Lösungen für ihre Arbeit.

Die Veranstaltung gilt als Schlüssel zur Erreichung von Energieeffizienz, Klimazielen sowie zur CO2-Reduktion und ist darüber hinaus ein Eckpfeiler zur Sicherung der Prozess- und Anlagensicherheit in der Industrie. Die Tickets für das Branchenevent sind bereits jetzt erhältlich, unter www.ti-expo.de. Aussteller haben die Möglichkeit, ihre Kunden kostenfrei auf die Messe einzuladen.

Volles Programm für zwei Tage

Über 60 Aussteller decken alle Aspekte rund um Wärme-, Kälte-, Schallschutz und passiven Brandschutz ab. Foto: TI-Expo + Conference/Armin Huber

Die mehr als 60 Aussteller der TI-Expo decken alle Aspekte rund um Wärme-, Kälte-, Schallschutz und passiven Brandschutz ab. Damit ist die TI-Expo + Conference 2024 bereits jetzt die größte Veranstaltung zum Thema Technische Isolierung, die in den vergangenen Jahren stattgefunden hat. Wichtige Themen sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Kosteneinsparung und Amortisation, Planung und Beratung sowie System- und Prozesssicherheit. Die TI-Conference findet ebenfalls in der Alten Schmiedehalle statt und ist für alle Besucher der TI-Expo kostenfrei zugänglich.

Am ersten Messetag richtet die TI-Conference ihr Programm vor allem an Isolierer und Techniker, so geht es um die aktuelle Branchensituation in Deutschland und Europa. Die neue DIN 4140, Best Practice Beispiele zu Digitalisierung und technischer Isolierung sowie neue Wege in der Mitarbeitergewinnung sind ebenfalls wichtige Themen. Zum Abschluss des ersten Messe- und Conference-Tages lädt der Networking-Abend dazu ein, die Gespräche des Tages weiter zu vertiefen und den Tag in lockerer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Am zweiten Tag richtet sich die TI-Conference vor allem an Energieingenieure, Fachplaner und Anlagenbetreiber. In den Vorträgen geht es beispielsweise um Energiesparpotenziale in der Baubranche, um neue Standards auch im Brand- und Schallschutz sowie um die Eindämmung der Energiekrise.

„Influencer Arena“ und „Product Excellence Arena“

In der Influencer Arena finden Live-Isolierungs-Vorführungen statt: Bei den Insulation-Challenges sind verschiedene in der Branche gut vernetzte Influencer mit dabei, so zum Beispiel Todor Gajanovic und Graeme Bell, die zusammen mehr als 30.000 Follower haben und praktische Tipps und aktuelle Entwicklungen in ihren Kanälen präsentieren. In der Product Excellence Arena werden innovative Produktentwicklungen sowie neue Designs vorgestellt. Die Besucher können hier zukunftsweisende Entwicklungen live entdecken.

Die TI-Expo + Conference wird vom Messeveranstalter AFAG Messen und Ausstellungen und von RM Rudolf Müller Medien, Herausgeber des Fachmagazins „TI – Technische Isolierung“, veranstaltet. Fachliche Unterstützung kommt u.a. von Fachverbänden, der European Industrial Insulation Foundation (EiiF) sowie der European Federation of Associations of Insulation Contractors (FESI), der Verband für Anlagentechnik und IndustrieService (VAIS) und der Verband österreichischer Dämmunternehmungen (VÖDU).

TI-Expo + Conference – zentrale Lage in NRW

Mit dem Areal Böhler in Düsseldorf zieht die TI-Expo + Conference in ein modernes und repräsentatives Gelände. Die Alte Schmiedehalle gibt der TI-Expo dort ein neues Zuhause. Das Areal Böhler liegt in Meerbusch in bester Rheinlage, durch die direkte U-Bahnanbindung ist das Gelände in wenigen Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof oder aus der Düsseldorfer Altstadt erreichbar.
Aktuelle Informationen zum Messeangebot sowie die Tickets gibt es unter www.ti-expo.de, das Programm der TI-Conference ist unter www.ti-conference.de zu finden.

(Quelle: TI-Expo + Conference)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema