Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Studie: Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten

Kategorien: |
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

Wasserstoff ist nicht gleich Wasserstoff. Der Reinheitsgrad spielt eine entscheidende Rolle für die Anwendung des klimafreundlichen Energieträgers. Wer braucht welchen Reinheitsgrad in welcher Menge? Das haben DBI GUT und Frontier Economics jetzt in der Kurzstudie „H2-Rein – Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz“ im Auftrag der Initiative GET H2 und des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) untersucht.

Auf Basis einer Metaanalyse existierender Wasserstoffstudien wurde für verschiedene Anwendungssektoren ein Mengengerüst für das Jahr 2045 definiert. Dabei wurde deutlich, dass neben den thermischen Anwendungsbereichen und der Nutzung in Brennstoffzellen auch ein signifikanter Bedarf an Wasserstoff besteht, der als Rohstoff in Produktionsprozessen in der chemischen Industrie, in Raffinerien und für PtX-Produkte eingesetzt wird (siehe Hintergrund zu Wasserstoffqualitäten unten).

Die Qualitätsanforderungen für thermische Prozesse und für Brennstoffzellen sind in dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit” definiert. Für Wasserstoff als Rohstoff in Produktionsprozessen gibt es keine separate Festlegung der Qualität. Dabei ist wichtig: Alle relevanten Nebenkomponenten sind bekannt, und der über Elektrolyse oder andere Prozesse hergestellte Wasserstoff kann mit etablierten Aufbereitungsverfahren wie der Druckwechseladsorption oder in Kombination mit neuartigen, energieeffizienten Membrantechnologien zu Brennstoffzellenqualität aufgereinigt werden.

In der Studie wird zudem beschrieben, welche Auswirkungen der Transport von Wasserstoff in umgestellten Erdgasleitungen sowie die Speicherung in Salzkavernen auf die Qualität haben kann. Eine Speicherung des Wasserstoffs in Kavernenspeichern erfordert zur Einhaltung der Qualitätsanforderungen eine Reinigung des Wasserstoffs bei der Ausspeicherung. Bei bestehenden Leitungen, die auf den Transport von Wasserstoff umgestellt werden, ist die vorherige Nutzung relevant und hat Einfluss auf die Qualität.
Grundlegend kann die Wasserstoffqualität mit etablierten Verfahren an die Vorgaben des Verbrauchers angepasst werden. In umfangreichen Studien hat der DVGW bereits nachgewiesen, dass das bestehende Gasleitungsnetz bestens geeignet ist, Wasserstoff sicher und zuverlässig zu transportieren.

Mit diesen Erkenntnissen gibt die Studie wichtige Hinweise, welche offenen Fragen zum Thema Wasserstoffqualität noch zu klären sind. „Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft werden wir Erfahrungen in der Versorgung der Unternehmen mit passenden Wasserstoffqualitäten sammeln. Daraus können wir ableiten, welcher Weg langfristig der effizienteste und kostengünstigste ist. Dass die vorhandene Infrastruktur mit ihren Anlagen, Leitungen und Speichern dafür eine wertvolle Basis bilden, wird durch die Studie erneut unterstrichen“, erklären Vertreter von DVGW und GET H2 anlässlich ihrer Veröffentlichung.

Zur Studie

Hintergrundinfo Wasserstoffqualität

Zwei Wasserstoffqualitäten werden nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 unterschieden:

  • Qualität A: 98 % Wasserstoffreinheit, Mindestanforderung für Einspeisungen in das geplante Wasserstoffnetz, ausreichend für die Nutzung in den meisten Brennern, Turbinen und Gasmotoren, Stahl- und Zementwerken und den zahlreichen mittelständischen Betrieben
  • Qualität D: 99,97 % Wasserstoffreinheit, Normanforderung für die Nutzung in Brennstoffzellen, z. B. für Fahrzeuge. Die Qualität D ist generell geeignet für katalytische Prozesse in der chemischen und petrochemischen Industrie, sowie zur Herstellung von Power-to-Liquids, bei denen die Anforderungen an einzelne Komponenten der Qualität A nicht ausreichend sind.

Für 2045 erwarten die Autoren der Studie einen Wasserstoffbedarf in Deutschland von 70 % A-Qualität und 30 % D-Qualität.

Die Initiative GET H2

Den Kern für eine bundesweite Wasserstoffinfrastruktur zu etablieren, um eine effiziente Umsetzung der Energiewende möglich zu machen: Das ist das Ziel der Initiative GET H2.
Die Initiative ist ein Netzwerk bestehend aus knapp 60 Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die sich aktiv für die Schaffung eines wettbewerbsorientierten Wasserstoffmarktes und für die dazu notwendigen Anpassungen der gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen einsetzen. In zahlreichen Projekten treiben die Partner der Initiative die Entwicklung der Technologien und ihre Markteinführung voran und planen die Realisierung von Infrastrukturen zu Produktion, Abnahme, Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff (H2).

Kontakt: Initiative GET H2, Kai Tenzer, Pressesprecher Nowega GmbH, Tel. +49 251 60998-345, presse@nowega.de; DVGW, Sabine Wächter, Stv. Pressesprecherin DVGW e.V., Tel. +49 228 9188-609, presse@dvgw.de

(Quelle: DVGW)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering

Themen: H2 | Gas

Erzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

Themen: H2 | Gas

MAX STREICHER GmbH & Co. KG

Zwick Armaturen GmbH

Themen: H2 | Gas

Zwick Armaturen

WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Themen: H2 | Gas

WS Wärmeprozesstechnik

WS-Reformer GmbH

Themen: H2 | Gas

WS-Reformer

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: H2 | Pipeline

voestalpine Tubulars GmbH & Co

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter