Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

„Wir wollen unseren technologischen Vorsprung sichern und ausbauen“

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG profitiert von der erhöhten Nachfrage nach mechanischen Rohrinnendichtsystemen. Damit dies so bleibt, investiert das Unternehmen in die Produktentwicklung, den Service und nicht zuletzt in die Erschließung neuer Märkte – auch in Übersee. Geschäftsführer Martin Cygiel dazu im Interview.
3R: Herr Cygiel, wie hat sich der Markt für Ihr Unternehmen verändert?
Martin Cygiel: Sowohl die Akzeptanz, als auch die Notwendigkeit von mechanischen Rohrinnendichtsystemen, insbesondere bei der Linerendanbindung, ist spürbar gestiegen. Dabei kommt Pipe-Seal-Tec zugute, dass unsere Lösungen schnell, zuverlässig und nach vorheriger Schulung fehlerfrei zu installieren sind. Aufwändige Vorbereitungen oder Wartezeiten wie im Fall von aushärtenden Kunstharzen entfallen im Vergleich zu vielen konventionellen Lösungen komplett. Das macht unsere Systemlösungen besonders sicher und wirtschaftlich. Hinzu kommt, dass bei Fehlstellen in Rohrleitungen oder starker Infiltration infolge von Schadstellen Rohrinnendichtsysteme nicht selten die einzige Lösung sind.
3R: Wie hat sich vor diesem Hintergrund das Geschäft von Pipe-Seal-Tec entwickelt?
Cygiel: Die Pipe-Seal-Tec konnte ihren Umsatz in den letzten zwei Jahren auf nationaler Ebene mehr als verdoppeln. Ein Trend, der sich hoffentlich auch auf dem internationalen Markt fortsetzen wird.
3R: Worauf führen Sie den Erfolg zurück?
Cygiel: Wir setzen auf individuelle Qualitätslösungen, außerordentliche Serviceleistungen und haben ein erstklassig ausgebildetes und hochmotiviertes Team. Das behaupten natürlich alle, aber wir erbringen Tag für Tag den erfolgreichen Nachweis in Form von Supportleistungen auf den Baustellen unserer Anwender. Hinzu kommt, dass wir konsequent in praxisbezogene Referenztests, internationale Zulassungen sowie in Forschung und Entwicklung und nicht zuletzt in Schulungsprogramme für unsere Kunden investiert haben. Auf diese Weise wollen wir unseren technologischen Vorsprung auch weiterhin sichern und ausbauen.
3R: Mit welchen neuen technischen Anforderungen wird die Pipe-Seal-Tec konfrontiert?
Cygiel: Mit der zunehmenden Akzeptanz unserer Systeme steigen natürlich auch die Anforderungen an die Produkte. Insbesondere im Druckrohrbereich werden derzeit im Rahmen der Erstellung von Prüfprogrammen, Regelwerken und Normen aktuelle Anforderungen definiert. Hinzu kommen neue praxisnahe Prüfverfahren im Bereich der Sanierung von Druckrohr- und Trinkwasserleitungen. Für die gestiegenen Ansprüche wollen und werden wir mit unseren Produktentwicklungen entsprechende Lösungen bieten. Hierzu lassen wir unsere Systeme kontinuierlich prüfen. Erkenntnisse aus den Tests fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein.
Mit dem geplanten Umzug der Pipe-Seal-Tec von Zwickau nach Gelsenkirchen bis zum Jahresende werden wir auch unser Team mit zusätzlichen Fachkräften im Bereich Service und Vertrieb verstärken. Kompetenz und Kundennähe sind elementare Grundlagen unserer Unternehmensphilosophie.
3R: Wie wird sich Ihrer Einschätzung nach der Markt in den nächsten Jahren verändern?
Cygiel: Grabenlose Sanierungsverfahren sind weiter auf dem Vormarsch, insofern wird auch die hohe Nachfrage nach unseren Produkten anhalten. Der internationale Markt hat sich schon immer an den hohen Standards grabenloser Sanierungsverfahren in Deutschland orientiert und wird das aus meiner Sicht auch weiterhin tun. Damit werden unsere Rohrinnendichtsysteme, die einfach und zuverlässig im Handling, sehr langlebig und obendrein wirtschaftlich sind, auch international noch mehr an Bedeutung gewinnen.
3R: Welche Herausforderungen kommen auf Ihr Unternehmen zu?
Cygiel: Es geht darum, uns zusätzliche Vertriebs- und Servicewege zu erschließen, über die wir neue Märkte wie z.B. in Übersee schnell, zuverlässig und direkt bedienen können. Letztlich ist ein Produkt immer nur so gut, wie der, der es einbaut. Deshalb gilt es sicherzustellen, dass die dortigen Unternehmen unsere Produkte fachgerecht anwenden. Die persönliche Betreuung unserer Kunden ist dabei sehr wichtig. Ein reiner Onlinehandel würde hier mittelfristig scheitern.
3R: Mit welchen Neuentwicklungen können Ihre Kunden rechnen?
Cygiel: Zu unserer Unternehmensphilosophie gehört es, dass wir neue Entwicklungen erst dann kommunizieren, wenn sie abgeschlossen sind und auch im eigenen Haus auf „Herz und Nieren“ geprüft wurden. Aber Sie können davon ausgehen, dass wir auf der kommenden IFAT in München neue Produkte und interessante Referenzen präsentieren werden. Alle Messebesucher sind eingeladen, sich in Halle C3, Stand 244 davon zu überzeugen.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter