Die Steuerungsinfrastruktur von ABB wird über den gesamten Lebenszyklus der Pipeline zu einem sicheren und zuverlässigen Betrieb beitragen. Der Auftrag wurde im vierten Quartal gebucht. Die 11 Milliarden US-Dollar teure Pipeline soll an der türkisch-georgischen Grenze mit der Südkaukasus-Pipeline und an der Grenze der Türkei zu Griechenland mit der Trans-Adria-Pipeline verbunden werden. Das Gas wird im Gasfeld Schah Denis 2 im Kaspischen Meer gefördert und in Italien in das europäische Netz eingespeist. Dabei durchquert es die gesamte Türkei, wobei TANAP den zentralen Abschnitt des 45 Milliarden US-Dollar teuren Südlichen Gaskorridors bildet, der zu Europas zukünftiger strategischer Energieinfrastruktur zählt. Anteilseigner der Zweckgesellschaft TANAP sind SOCAR aus Aserbaidschan, BOTAS aus der Türkei und BP. ABB wird die Steuerungssysteme, Telekommunikationsanlagen, Pipeline-Monitoring- und Sicherheitssysteme einschließlich Glasfaserkabeln zur Datenübertragung entlang der Pipelines liefern. Die Softwarelösungen werden die Telekommunikations- und SCADA-Systeme integrieren, die den Gasstrom steuern sowie Leckagen und Störungen erkennen und Videofernüberwachung (CCTV) zu Sicherheitszwecken ermöglichen.
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.