Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

20 Jahre GFK-Rohrummantelung

20 Jahre nach der Einführung der GFK-Ummantelung für Gasrohre blickt die BKP Berolina auf eine Erfolgsstory zurück. Über 110.000 m Gasrohre (DN 100 bis DN 1.400) wurden mit dieser speziellen und sehr widerstandsfähigen GFK-Beschichtung bereits ummantelt.

von | 10.06.16

Mantelrohr DN 1200 (schwarz) – GFK-ummanteltes Stahlrohr (grün) mit GFK-Gleitkufe (bräunlich)

„Die ersten Versuche im Jahr 1995 waren vielversprechend“, erinnert sich Ralf Odenwald (Geschäftsführender Gesellschafter der BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG).
Das BWB (Berolina Wickelrohr Beschichtung) System besteht aus harzgetränkten Glasfasern, die in Tangential- und Axialrichtung um das PE-ummantelte Stahlrohr aufgewickelt werden. Das hierfür verwendete styrolfreie Harz ist besonders umweltverträglich und die Aushärtung erfolgt mittels UV-Licht. Die Beschichtung verhindert, dass beim Einzug die einzelnen Stahlrohre durch Gestein im Erdreich beschädigt werden, und es zu anschließender Korrosion kommen kann. Das Isolieren der Schweißnähte erfolgte vor Ort durch das Auftragen von Glasfasermatten in Verbindung mit Harz und der anschließenden Aushärtung mittels UV-Licht.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des BWB-Systems ist die Tatsache, dass keine Einzugsrichtung vorgegeben ist. Hierdurch ist die Baufirma beim Zusammenstellen des Rohrstranges flexibler (Vermeidung von Fehlern auf der Baustelle). Außerdem besteht bei festgefahrenen Vorschüben immer noch die Möglichkeit, den Rohrstrang zurück zu ziehen – soweit die Boden- und Maschinenbedingungen dies erlauben.
1995 fanden die ersten Versuche in Zusammenarbeit mit der damaligen Wingas GmbH statt. Der Versuch an einem eigens dafür entwickelten Prüfstand im Jahr 1995 hat ergeben, dass der mechanische Schutz beim mit GfK ummantelten Stahlrohr, um den Faktor 3 gegenüber Polypropylen und dem Faktor 8 gegenüber Polyethylen höher ist.
Mit dem Umzug an den neuen Standort in Velten bei Berlin hat die BKP Berolina das bisher verwendete, styrolhaltige Harz durch ein umweltverträgliches, styrolfreies Harz ersetzt. Als zusätzlichen Schutz vor Beschädigungen am GFK-ummantelten Gasrohr wurde im Jahr 2011 die GFK-Gleitkufe (auch Abstandshalter genannt) entwickelt. Ihre Anwendung finden diese Gleitkufen beim Einzug des Rohrstangs in ein Mantelrohr. Die Gleitkufen werden werkseitig auf die GFK-Ummantelung aufgetragen und haben eine Dicke von 50 mm. Der Austausch einer Versorgungsleitung bei Schlüchtern im letzten Sommer zeigte die Vorteile dieser Entwicklung.Bei einer routinemäßigen Kontrolle eines Teilstücks der MIDAL (Mitte-Deutschland Anbindungs-Leitung) wurden Auffälligkeiten bei der KKS- (Kathodischen Korrosionsschutz) Messung festgestellt. Es wurden Durchliegekanten auf der PE-Isolierung aufgrund der aufgebrachten PE-Gleitkufen festgestellt. Der betroffene Rohrabschnitt unterhalb der Autobahnzufahrt Schlüchtern Nord bei Fulda mit einer Nennweite von 800 mm musste komplett aus dem Mantelrohr entfernt und durch GFK-ummantelte und mit GFK-Gleitkufen versehene Gasrohre ersetzt werden. Der 90 m lange Rohrstrang wurde dank guter Vorbereitung innerhalb einer Stunde mittels 40 mm starkem Stahlseil, das um 45 Grad umgelenkt werden musste und einer zur Verfügung stehenden Zugkraft von bis zu 80 t in das Mantelrohr DN 1200 gezogen.
Michael Muth, Fachbereichsleiter der GASCADE Gastransport GmbH ist mit der Qualität der GfK-ummantelten Stahlrohre sehr zufrieden. „Das BWB-System in Verbindung mit den werksseitig aufgetragenen GFK-Gleitkufen hält in jeder Situation und ist zu 100 % zuverlässig.“ Bereits beim Bau der WEDAL, JAGAL, OPAL, MIDAL und NEL wurde auf das BWB-System eingesetzt, um beim grabenlosen Rohrvortrieb eine optimale Qualität sicherzustellen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Neue Studie: Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung
Neue Studie: Starke Wärmenetze für eine sichere Versorgung

Fernwärme soll bis 2045 rund ein Drittel aller Wohnungen in Deutschland klimaneutral beheizen können – vor allem in Städten und Ballungsräumen. Um die Wärmenetze an diesen Bedarf anzupassen, braucht es eine Verdopplung der Investitionen auf rund 5 Mrd. Euro im Jahr. Eine Studie von Agora Energiewende zeigt, wie der zügige Aus- und Umbau der Netze und eine sozialverträgliche Preisgestaltung für Haushalte gelingen können.

mehr lesen
Wasserstofftransformation in Nordhessen und Südniedersachsen: Netzbetreiber kooperieren
Wasserstofftransformation in Nordhessen und Südniedersachsen: Netzbetreiber kooperieren

Um die Transformation von Erdgas hin zu Wasserstoff weiter voranzutreiben, haben sich sechs Netzbetreiber zu einer starken Partnerschaft für Nordhessen und Südniedersachsen entschlossen: die beiden überregionalen Transportnetzbetreiber terranets bw GmbH und Thyssengas GmbH, deren Pipelines Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes sein werden, und die regionalen Netzbetreiber Städtische Werke Netz + Service GmbH und EAM GmbH & Co. KG aus Kassel, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, Stadtwerke Göttingen AG, über deren Netze Industrie, Gewerbe und Haushalte mit Energie versorgt werden.

mehr lesen
Spatenstich in München: Baustart für die größte Geothermieanlage in Kontinentaleuropa
Spatenstich in München: Baustart für die größte Geothermieanlage in Kontinentaleuropa

Sechs Geothermieanlagen betreiben die Stadtwerke München (SWM) bereits in und um München, sie sind damit Deutschlands größter Geothermiebetreiber. Die siebte errichten sie nun auf dem Gelände des Michaelibads, eines öffentlichen Bades im Münchner Südosten. Nach Fertigstellung im Jahr 2033 soll sie Wärme für rund 75.000 Münchner liefern. Mit dem Spatenstich am 30. September begannen die Bauarbeiten für dieses bedeutende Klimaschutzprojekt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...

Zum Produkt