Generic filters
FS Logoi

GreenTec Awards 2015 – Steinzeug-Keramo unter den TOP 10

Mit dem klimaneutralen Steinzeugrohr möchte die Firma die Jury überzeugen

von | 11.11.14

NULL

GreenTec Awards 2015 - Steinzeug-Keramo unter den TOP 10

Die Firma Steinzeug-Keramo hat es in die TOP 10 in der Kategorie „Wasser & Abwasser“ der GreenTec Awards 2015 geschafft, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis. Bis zum 11. Januar 2015 läuft jetzt das Online-Voting, an dem jeder Internetnutzer teilnehmen und seine Stimme für das nominierte Produkt abgeben kann: das klimaneutrale Steinzeugrohr. Das Projekt mit den meisten Votes qualifiziert sich automatisch als einer der drei Nominierten in der jeweiligen Kategorie. Aus diesen wählt die Jury dann den Gewinner, der im Mai im Rahmen einer Preisverleihung gekürt wird. Insgesamt kann in 13 Kategorien gevotet werden. Auszeichnung der innovativsten grünen Produkte und Projekte Die GreenTec Awards wurden im Jahr 2008 von den beiden Diplom-Ingenieuren Marco Voigt und Sven Krüger gegründet. Im Mittelpunkt der GreenTec Awards steht die Auszeichnung innovativer grüner Produkte oder Projekte, die den Weg in eine umweltbewusstere Zukunft weisen. Der Umweltpreis soll so eine Plattform für grüne Innovationen und Technologien bieten. Zu den Bewerbern um den begehrten Umweltpreis zählen sowohl namhafte Großunternehmen als auch viele junge Köpfe mit innovativen Ideen. Steinzeug-Keramo – in bester „nachhaltiger Gesellschaft“ Als Hersteller von Steinzeugrohrsystemen engagiert sich Steinzeug-Keramo im Rahmen von Ökoeffektivität und Nachhaltigkeit bereits seit langem. In der Produktion des klimaneutralen Rohres sieht das Unternehmen einen weiteren entscheidenden Schritt im Engagement für den Klima- und Umweltschutz. Mehr zu dem nominierten Produkt finden Sie auf steinzeug-keramo.com unter „Offene Bauweise/klimaneutrale Rohre“. Zu den GreenTec Awards und zum Online-Voting geht es über www.greentec-awards.com/de/wettbewerb/online-voting-2015.html Wer mitmacht, kann Teilnahme an der Gala gewinnen Das Online-Voten ist mit einem attraktiven Anreiz verbunden: Die GreenTec Awards verlosen unter allen Teilnehmern als Hauptgewinn zwei begehrte Galakarten für die Preisverleihung am 29. Mai 2015 in Berlin inklusive Anreise, Übernachtung und vielen weiteren VIP-Highlights. Die Präsenz zahlreicher prominenter Gäste auf dem Grünen Teppich der Gala sorgt jedes Jahr aufs Neue für eine weitreichende Berichterstattung. Die große mediale Aufmerksamkeit verhilft den GreenTec Awards dazu, grüne Innovationen und Projekte ins Rampenlicht zu stellen und so zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen. Ansprechpartner Presse Melanie Khazdouzian Leiterin Marketing-Gruppe Tel. +49 2234 507 201 M.Khazdouzian@steinzeug-keramo.com

GreenTec Awards 2015 – Steinzeug-Keramo unter den TOP 10

Die Firma Steinzeug-Keramo hat es in die TOP 10 in der Kategorie „Wasser & Abwasser“ der GreenTec Awards 2015 geschafft, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis.

Bis zum 11. Januar 2015 läuft jetzt das Online-Voting, an dem jeder Internetnutzer teilnehmen und seine Stimme für das nominierte Produkt abgeben kann: das klimaneutrale Steinzeugrohr.
Das Projekt mit den meisten Votes qualifiziert sich automatisch als einer der drei Nominierten in der jeweiligen Kategorie. Aus diesen wählt die Jury dann den Gewinner, der im Mai im Rahmen einer Preisverleihung gekürt wird. Insgesamt kann in 13 Kategorien gevotet werden.

Auszeichnung der innovativsten grünen Produkte und Projekte

Die GreenTec Awards wurden im Jahr 2008 von den beiden Diplom-Ingenieuren Marco Voigt und Sven Krüger gegründet. Im Mittelpunkt der GreenTec Awards steht die Auszeichnung innovativer grüner Produkte oder Projekte, die den Weg in eine umweltbewusstere Zukunft weisen. Der Umweltpreis soll so eine Plattform für grüne Innovationen und Technologien bieten. Zu den Bewerbern um den begehrten Umweltpreis zählen sowohl namhafte Großunternehmen als auch viele junge Köpfe mit innovativen Ideen.

Steinzeug-Keramo – in bester „nachhaltiger Gesellschaft“

Als Hersteller von Steinzeugrohrsystemen engagiert sich Steinzeug-Keramo im Rahmen von Ökoeffektivität und Nachhaltigkeit bereits seit langem. In der Produktion des klimaneutralen Rohres sieht das Unternehmen einen weiteren entscheidenden Schritt im Engagement für den Klima- und Umweltschutz.
Mehr zu dem nominierten Produkt finden Sie auf steinzeug-keramo.com unter „Offene Bauweise/klimaneutrale Rohre“.

Zu den GreenTec Awards und zum Online-Voting geht es über www.greentec-awards.com/de/wettbewerb/online-voting-2015.html

Wer mitmacht, kann Teilnahme an der Gala gewinnen

Das Online-Voten ist mit einem attraktiven Anreiz verbunden: Die GreenTec Awards verlosen unter allen Teilnehmern als Hauptgewinn zwei begehrte Galakarten für die Preisverleihung am 29. Mai 2015 in Berlin inklusive Anreise, Übernachtung und vielen weiteren VIP-Highlights. Die Präsenz zahlreicher prominenter Gäste auf dem Grünen Teppich der Gala sorgt jedes Jahr aufs Neue für eine weitreichende Berichterstattung. Die große mediale Aufmerksamkeit verhilft den GreenTec Awards dazu, grüne Innovationen und Projekte ins Rampenlicht zu stellen und so zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen.

Ansprechpartner Presse
Melanie Khazdouzian
Leiterin Marketing-Gruppe
Tel. +49 2234 507 201
M.Khazdouzian@steinzeug-keramo.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. 

mehr lesen
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem

nevoPP von Rehau steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau. Jetzt haben die Rohre des ersten 100 % klimaneutralen Kunststoff-Abwassersystems die offizielle Zulassung des DIBt erhalten: Zulassungsnummer Z-42.1-618.

mehr lesen
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt