2001 übernahm Otfried Heineck, zuvor Niederlassungsleiter der Deutschen Abwasserreinigungsgesellschaft mbH in Berlin, das Büro. Unter seiner Führung stieg die Zahl der Auftraggeber von rund 20 auf gut 140 und die Zahl der Mitarbeiter von sechs auf 18, darunter vier zertifizierten Kanalsanierungsberater. Das IBO bildete bisher sechs Bauzeichner aus; rund 50 Studenten und Schüler absolvierten hier ihre Praktika.
Mehr als 1100 Projekte seit 2001 – IBO zertifiziert vom TÜV Rheinland
„Was wir Ingenieure in die Welt setzen, muss diese besser machen“, lautet das Motto von Otfried Heineck. Zwischen 2001 bis 2017 realisierte sein Team mehr als 1100 Projekte. Seit 2015 ist Ohlsen als eines der wenigen Ingenieurbüros in Hessen zertifiziert vom TÜV Rheinland. Unter dem Slogan „Wir gehen in die Tiefe“ ist das IBO tätig für Industrieunternehmen und öffentliche Auftraggeber. Das Haus plant Wohn- und Gewerbegebietserschließungen ebenso wie Wasserschutzanlagen, etwa in Naturschutz- und Erholungsgebieten. Zu den Schwerpunkten zählen auch Wasserbau und Abwasseranlagen sowie Verkehrsanlagen. Das IBO ist unabhängig geblieben. Otfried Heineck: „Nur auf dieser Basis können wir uns für die jeweils wirtschaftlich und technisch beste Lösung einsetzen.“
„Wir leben Werte – wir schaffen Werte“
Zu den aktuell laufenden Planungsprojekten gehören u. a. die Sanierung der Wasserversorgung im Palmengarten Frankfurt und die Verkehrsanlagen um den OMNITURM Frankfurt. In Rossbach vor der Höhe an A 5 plant Ohlsen zur Zeit die Erschließung eines großen Wohngebietes einschließlich Regenrückhaltebecken und Lärmschutzwand. Zu den überregional bekannten IBO-Projekten zählen beispielsweise die Sanierung der ersten Fernwasserleitung in Reichelsheim, die Kanalsanierung der weitbekannten Jugendstilanlage Sprudelhof in Bad Nauheim oder die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination am Mainhafen Frankfurt.
Gesellschaftliches Engagement für „Menschen – Werte – Zukunft“
Otfried Heineck ist überzeugt: „Investitionen in die Infrastruktur stärken die gesamte Volkswirtschaft. – und das stärkt wiederum die Zustimmung zu einer freien und offenen Gesellschaft. Menschen stehen für den Bauingenieur und Betriebswirt nicht nur als Nutzer, Kunden und Mitarbeiter im Mittelpunkt: Gesellschaftliches und soziales Engagement gehört für Heineck als „wichtiger Teil unserer Freiheit und Demokratie“ dazu. In den letzten 16 Jahren hat das IBO vor allem Kinder und Jugendliche in mehr als 85 Projekten gefördert und dafür mehr als 35.000 Euro eingesetzt. Aktuell fördert das Ingenieurbüro Ohlsen das Projekt „Wasserschutz“ an der Grünberger Theo-Koch-Schule. „Ein“, wie Heineck findet, „besonders schönes Projekt, denn mehr ‚Menschen – Werte – Zukunft’ geht nicht!“ An der Jubiläumsfeier im Sporthotel Grünberg nahmen mehr als 200 Geschäftspartner sowie Kunden und Verwaltungsmitarbeiter aus ganz Deutschland teil. Als Festredner referierte Walter Kohl über „Kraftquellen für Entscheider – Eine Person führen wir immer: Uns selbst“.

Ingenieurbüro Ohlsen feiert 35-jähriges Jubiläum
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter