In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seiner Außenorientierung und den Innovationsprozessen.
Die Augel GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Weibern ist ein Baudienstleister für Industrie-, Handels- und Gewerbe-Unternehmen und solchen, die mit umweltgefährdenden Stoffen umgehen. Das TOP 100-Unternehmen erarbeitet u. a. Konzepte für Bauvorhaben und unterstützt die Kunden bei der Realisierung des Projekts. „Die Sicherheit unserer Kunden und ein permanent verfügbarer Service für Instandhaltungen hat die oberste Priorität“, erklärt Geschäftsführer Rolf Scharmann. Aus dieser Haltung heraus ist gemeinsam mit der Universität Wuppertal ein in der Branche wohl einzigartiges digitales Bauhofmanagementsystem entstanden. Es basiert auf RFID-Chips, die sich bei Augel in sämtlichen Gegenständen befinden, die zu einem Bauhof gehören. Benötigt ein Mitarbeiter beispielsweise einen Radlader, identifiziert ihn das IT-System anhand seines Ausweises, überprüft seine aktuellen Qualifikationen und gleicht sie mit den technischen Anforderungen ab. Nur wenn die deckungsgleich sind, wird das gewünschte Fahrzeug herausgegeben. Das System kontrolliert aber auch, ob die Maschinen noch betriebssicher sind, es aktualisiert den Bestand der Baumaterialien und bestellt bei Bedarf rechtzeitig nach.
Mit seinen 86 Beschäftigten arbeitet der 1928 gegründete Top-Innovator laufend daran, neue Innovationen für seine Kunden zu entwickeln. So ist beispielsweise auch ein Bagger mit Rüssel entstanden, der – statt des klassischen Schaufelbaggers – den Vorteil hat, auch in der Nähe von Hochdruckgasleitungen ein sicheres Absaugen des Erdreiches zu gewährleisten. Für maximale Sicherheit ist der Bagger zudem mit einem Gaswarngerät ausgestattet.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich.
Augel als Innovationsführer im Mittelstand geehrt
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: H2
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 km lange Wasserstoff-Netzwerk ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Leitungsbau | Grabenloser LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.