Die Mall GmbH aus Donaueschingen wächst. Sie unternimmt konkrete Schritte zur strategischen Geschäftserweiterung. In Asten in Oberösterreich wird der siebte Produktionsstandort eröffnet. Der Sprecher der Geschäftsführung, Markus Grimm, teilte mit, die Expansion diene der Markterschließung in Österreich.
Die Mall GmbH, einer der Marktführer in Europa im Bereich Entwässerungstechnik, hat das rund 30.000 qm große Gelände in Asten von der Betonwerk Rieder GmbH in Maishofen übernommen. Von dort aus will Mall seine Marktpotenziale in Österreich und zukünftig auch für Tschechien und Slowenien nutzen. „Mit diesem neuen Standort ist die Mall GmbH in Österreich optimal aufgestellt“, so Grimm, „wir können jetzt unsere Standardprodukte kurzfristig und kostengünstig in jeden Winkel Österreichs transportieren.“
Mall produziert in der 3.000 qm großen Fertigungshalle in Asten das komplette Mall-Standardprogramm, kündigte Grimm an. Dazu gehört die Produktion von Anlagen zur Abscheide- und Klärtechnik, Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung sowie von Betonspeichern für die trockene und staubfreie Lagerung von Pellets für Holzheizungen. Des Weiteren können am Standort Asten Sonderbauwerke mit bis zu 40 Tonnen hergestellt werden. Dies wurde durch den Einbau einer Kranbahn ermöglicht.
In den Kauf und den technischen und marktgerechten Ausbau des neuen Werkes wird Mall 2015 und 2016 rund 5 Mio. Euro investieren. Der neue Standort wird in den nächsten drei Monaten auf den Produktionsbeginn vorbereitet. Die Mall GmbH plant, in Asten zum 1. Februar 2016 mit zunächst 15 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb zu starten. Bei günstigem Geschäftsverlauf werde die Zahl der Mitarbeiter schnell auf 30 steigen, prognostizierte Grimm.
Die in der Unternehmensgruppe Mall entwickelte und vielfach bewährte Verfahrenstechnik setzt in der Behälterproduktion neue Maßstäbe für Österreich. Sämtliche Stahlbetonbehälter sind vollarmiert und benötigen daher keine kostenintensiven Fundamentarbeiten. Die eingesetzten Behälter haben bereits werkseitig integrierte Dichtungen. Somit ersparen sich die Baufirmen die aufwändigen Abdichtungen mit Mörtel und Kleber vor Ort und können die Behälter auch problemlos im Winter bei Minustemperaturen versetzen. Die Geschäftsführung erwartet von ihrem Produktionsstandort einen starken Beitrag zur Steigerung des Gruppenumsatzes. Markus Grimm bezifferte das Umsatzziel auf acht Mio. Euro in drei bis vier Jahren.
Die Führung der Niederlassung wird der bereits für die Mall-Gruppe tätige Vertriebsleiter Österreich, Ingenieur Heinz Schnabl, übernehmen. Mit Schnabl steht an der Spitze der Mall-Niederlassung ein seit vielen Jahren in der Branche anerkannter Umweltspezialist.
Mall GmbH expandiert in Österreich
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Themen: Abwasser | Regenwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.