„Wir reagieren mit dieser guten Nachricht auf die Verdichtung in zahlreichen Siedlungsgebieten und schaffen damit für mehr als 16.000 Hausbesitzer und künftige Bauherren zeitgemäßen Entsorgungskomfort“, sagt Wasserbetriebe-Vorstandsvorsitzender Jörg Simon.
Nachdem die Berliner Wasserbetriebe seit 2009 in den Bezirken Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg bereits neun Siedlungsgebiete kanalisiert haben, wird dieses Erschließungsprogramm jetzt in fünf weiteren, sich rasch durch Zuzug und Neubau entwickelnden Siedlungen fortgesetzt: Die Altsiedlungsgebiete Biesenhorst, Buchholz Nord I, Schönholz, Karow Süd und Karow Ost (Altsiedlung) werden gemeinsam mit den jeweils in unmittelbarer Nähe liegenden Wohnungsbaustandorten „Straße 52“, „WO Karow/Süd“, „Südlich der Laake“, „(Am) Teichberg“, „Baltrumstraße/Bucher Straße“, „Baltrumstraße (Ost) 37 – 47“, „An der Schäferei“, „Östlich Kopenhagener Straße“ und „Straße vor Schönholz“ bis zum Jahr 2030 mit Schmutzwasserkanälen erschlossen.
Dafür stehen Investitionsmittel in Höhe von insgesamt 59,5 Millionen Euro bereit, mit denen zusammen 32,7 km Freispiegelkanäle, 4,1 km Druckentwässerungsnetz und ein Pumpwerk gebaut werden.
Neue Schmutzwasserkanäle für Pankow und Marzahn
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: H2
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 km lange Wasserstoff-Netzwerk ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.